Transurethrale Resektion (TUR) bei Blasentumoren und Prostatavergrößerung

    Die transurethrale Resektion (TUR) ist ein chirurgisches Verfahren, das bei Blasenkrebs und Prostatavergrößerungen zum Einsatz kommt, ohne dass dies einen Bauchschnitt erfordert. Ein mechanisches Instrument, das sogenannte Resektoskop, wird durch die Harnröhre eingeführt, um Tumoren abzutragen, bzw. gewuchertes Gewebe auszuschälen.

    Holmium Laser-Enukleation der Prostata (HoLEP)

    Bei der Holmium Laser-Enukleation handelt es sich um ein minimal-invasives Verfahren, mit dem vergrößerte Prostatadrüsen ab ca. 60 Gramm behandelt werden. Dabei kommt ein spezieller Laser zum Einsatz, der die Seitenlappen der Prostata jeweils als Ganzes auslöst. Diese werden mit einer Art Mörser in der Blase zerkleinert und ausgespült. Das Gewebe kann aber noch zur feingeweblichen Untersuchung eingeschickt werden. Diese Technik verursacht weniger Blutverlust als andere Operationsmethoden.

    KEM | Evang. Kliniken Essen-Mitte gGmbH | Henricistr. 92 | 45136 Essen | Zentrale: +49 201 174-0