KEMs Krankenhaushygieniker Dr. Christian-Georg Zinn zu Mutationen des Corona-Virus
Viren verbreiten sich, indem sie Körperzellen zu einer “Virenkopiermaschine” machen.
Bei der Herstellung dieser Kopien kommt es immer mal wieder zu Fehlern.
Diesen fehlerhaften Kopiervorgang nennt man “Mutation”.
Manchmal führen diese Fehler dazu, dass die kopierten Viren neue Eigenschaften haben.
Was dann passiert, erklärt unser Krankenhaushygieniker Dr. med. Christian-Georg Zinn im Video.
Am Mittwoch, 30.12.2020, gab es eine Sendung bei Radio Essen, die sich mit Corona und der Corona-Impfung befasst hat.
Dr. Andreas Grundmeier, der Chefarzt unserer Notaufnahme und unser Corona-Gesamteinsatzleiter, und unser Krankenhaus-Hygieniker Dr. Georg-Christian Zinn, haben etliche Fragen rund um Corona und die Impfung beantwortet.
Auch wenn wir als KEM bei der Corona-Prämie für Pflegekräfte vom Bund zunächst leer ausgegangenen sind – jetzt gibt es doch noch gute Neuigkeiten: Im Dezember wird von den KEM ein Bonus ausgezahlt!
Und wir gehen noch einen Schritt weiter und zahlen unseren Bonus nicht “nur” den Pflegekräften aus, sondern allen nicht-ärztlichen KEMianern. Von der Pflege, über KEMs Küche, Reinigung und Haustechnik bis hin zur Verwaltung – einschließlich aller Azubis, Pflege-Schülerinnen und Schüler sowie Praktikanten. Die Prämien sind gestaffelt von 200€ – 600€.
Diese einmalige Sonderzahlung wird mit dem Dezembergehalt ausgezahlt. Sie soll eine Anerkennung für die anstrengende Arbeit während der Corona-Zeit sein!
Wir danken allen KEMianern für Ihren starken und wertvollen Einsatz!
Weitere Informationen zu der Aktion finden Sie hier:
https://www.instagram.com/p/CIDCnkhKON3/
Viele Medien haben über diese Aktion berichtet. Darunter auch der WDR. Den Beitrag können Sie hier ansehen.
Der WDR bezeichnet die KEM im gestrigen Interview mit Dr. Andreas Grundmeier, Corona-Einsatzleiter, als Vorreiter für andere Kliniken und Institutionen.
Gestern kam kurzfristig die WDR-Lokalzeit mit einem Kamerateam an die KEM. Der WDR-Reporter wollte wissen, warum Patientinnen und Patienten an den KEM an bestimmten Tagen noch Besuch bekommen dürfen, während an anderen Kliniken ein generelles und unbeschränktes Besuchsverbot herrscht.
Im Live-Interview erklärte Dr. Andreas Grundmeier, unser Corona-Einsatzleiter und Chefarzt der Klinik für Notfallmedizin, warum das aktuell sicher möglich und unter anderem für unsere schwerkranken Patienten auch so wichtig ist.
Hier finden Sie das Interview mit Dr. Andreas Grundmeier beim WDR
Professor Susanne Krege, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Gesellschaft für Urologie, fragte gestern im Rahmen einer Veranstaltung des Axel Springer Verlags – dem KrebsSymposium „Vision Zero“ – Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, was er schwer erkrankten Menschen aktuell rät. Denn: Bei uns an den KEM behandeln wir Patienten, die oftmals sehr schwer erkrankt sind. Deshalb tragen wir gemeinsam eine wichtige Botschaft nach außen:
Wir sind für Sie da!
Ein lauter Knall und eine große Wolke: Mit einem “Quench” beginnt der Umbau unserer Radiologie am Standort Essen-Steele.
Prof. Koch, der Direktor unserer Klinik für Radiologie, und sein Team erklären, was genau dort passiert ist, wie es nun weitergeht – und natürlich, was die PatientInnen der KEM von diesen Umbaumaßnahmen haben werden!
KEMsKultur: Tribute to Charlie Parker – Wolfgang Schmidtke Orchestra im Lighthouse – Teil 1 und 2
Das Konzert mit dem Wolfgang Schmidtke Orchestra live im Essener Lighthouse musste leider – wegen Corona – ohne Publikum stattfinden. Doch es gibt auch eine gute Nachricht:
Alle Künstler waren sofort bereit, das Konzert dennoch aufzuführen – und komplett filmen zu lassen.
Nun können Sie dem Ganzen auf diese Weise folgen und auf diese Weise in den Genuss kommen, den Geburtstag von Charly Parker musikalisch mit uns zu zelebieren!
Wir wünschen Ihnen viel Freude daran!