Veranstaltungen

Aktuelles Grafik

Mittagseminar Innere Medizin

Thema BRAF Mutationen in nicht-kleinzelligen Lungenkarzinomen Referent: Dr. med. Cedric Preuss, Assistenzarzt Internistische Onkologie, KEM EVH Konferenzraum 2. Obergeschoß

Mehr erfahren

Mittagseminar Innere Medizin

Thema: MRT Diagnostik beim Rektumcarcinom Referent: Achim Imig, Oberarzt der Klinik für Radiologie, KEM Konferenzraum 2. Obergeschoß

Mehr erfahren

Fortbildungsreihe Hygiene: Umgang mit peripheren Venenkathetern?

Referent Dr. med. Georg-Christian Zinn Direktor Bioscientia Healthcare, Facharzt für Kinderheilkunde / Hygiene und Umweltmedizin, Infektiologe (DGI) Veranstalter Klinik für Notfallmedizin & Internistische Intensivmedizin Direktor: Dr. med. Andreas Grundmeier Evang. Kliniken Essen-Mitte Evang. Huyssens-Stiftung Essen-Huttrop Henricistraße 92 45136 Essen Anmeldung Stefanie Ritter (Sekretariat) +49 (0) 201 174 – 20002 fortbildung-notfallmedizin@kem-med.com Wir bitten um vorherige Anmeldung […]

Mehr erfahren

Fortbildungsveranstaltungen Hygiene: Neue KRINKO Empfehlung Endoskopie – was ist zu tun?

Referent Dr. med. Georg-Christian Zinn Direktor Bioscientia Healthcare, Facharzt für Kinderheilkunde / Hygiene und Umweltmedizin, Infektiologe (DGI) Veranstalter Klinik für Notfallmedizin & Internistische Intensivmedizin Direktor: Dr. med. Andreas Grundmeier Evang. Kliniken Essen-Mitte Evang. Huyssens-Stiftung Essen-Huttrop Henricistraße 92 45136 Essen Anmeldung Stefanie Ritter (Sekretariat) +49 (0) 201 174 – 20002 fortbildung-notfallmedizin@kem-med.com Wir bitten um vorherige Anmeldung […]

Mehr erfahren

Mittagseminar Innere Medizin – Genetische Befunde und deren molekulare Alterationen (Lynch-Syndrom)

Programm Februar 2025 Mittagseminar Innere Medizin der KEM Standort Huttrop Konferenzraum 2. Obergeschoß Henricistraße 92, 45136 Essen Prof. Dr. med. Nguyen Lehrstuhlleitung Abteilung für Humangenetik Ruhr-Universität Bochum Anerkannte Fortbildungen werden von der Ärztekammer Nordrhein mit jeweils 1 Weiterbildungspunkt zertifiziert

Mehr erfahren

live Klinik_Talk mit Simon Kurzhals

Thema: „Depressionen“

Mehr erfahren

Ganz schön heiß her! Strategien im Umgang mit Nebenwirkungen unter antihormoneller Therapie

Veranstalter: Klinik für Frauenheilkunde/Brustzentrum Veranstaltungsart: Vortrag Referentin: Frau PD Dr. Voiß

Mehr erfahren

Mittagseminar Innere Medizin – Die neuen TNM-Stadien in der Thoraxchirurgie

Mittagseminar Innere Medizin der KEM Standort Huttrop Konferenzraum 2. Obergeschoß Henricistraße 92, 45136 Essen Die neuen TNM-Stadien in der Thoraxchirurgie Dr. med. Jan Volmerig Direktor der Klinik für Thoraxchirurgie, KEM Anerkannte Fortbildungen werden von der Ärztekammer Nordrhein mit jeweils 1 Weiterbildungspunkt zertifiziert. Programm Februar 2025

Mehr erfahren

„Einsam! Kindheit unter Alkoholfahne“

Die Autorin Ute Becker liest Auszüge/ Lebensgeschichten aus ihrem Buch „Einsam! Kindheit unter Alkoholfahne“ vor und danach wird es zu einem gemeinsamen Austausch mit Yvonne Treptow, Suchttherapeutin der KEM und Frau Becker geben, als auch Raum für einen gemeinsamen Austausch mit den Besuchern der Lesung. Die Lesung wird in Zusammenarbeit der Stadt Essen und der […]

Mehr erfahren

Rückenwind bei Lungenkrebs

Liebe Besucherinnen und Besucher, die Diagnose Krebs verändert für Betroffene, aber auch für deren Angehörigen, das Leben von einen auf den nächsten Tag. Sowohl der medizinische als auch der emotionale und soziale Umgang mit der Krankheit kann für die einzelne Person schnell überwältigend sein. Mit der Initiative Rückenwind möchten wir von den Evang. Kliniken Essen-Mitte […]

Mehr erfahren

Mittagseminar Innere Medizin – Therapie von Aorten- und Mitralklappenstenose

Mittagseminar Innere Medizin der KEM Standort Huttrop Konferenzraum 2. Obergeschoß Henricistraße 92, 45136 Essen Therapie von Aorten- und Mitralklappenstenose Dr. med. Matthias Kullmer Leitender Oberarzt des Herzkatherlabores Herzzentrum Duisburg Anerkannte Fortbildungen werden von der Ärztekammer Nordrhein mit jeweils 1 Weiterbildungspunkt zertifiziert.

Mehr erfahren

RAVA

Die RAVA-Methode ist eine Neu- und Weiterentwicklung bisher bekannter Ohrakupunktur Konzepte und steht für „Regulative and Vitalizing Acupuncture“. RAVA ist eine semistandardisierte Form der Ohrakupunktur und wurde auf der Basis von jahrelanger klinischer Erfahrung in der Abteilung für Naturheilkunde und Integrative Medizin an den Evang. Kliniken Essen-Mitte entwickelt. RAVA ist die Kombination von 3 festgelegten […]

Mehr erfahren

Onkologie für Beginner

Onkologie für Beginner Vorläufiges Programm 9.30 Uhr Begrüßung Dr. med. Christian Müller Moderation Dr. med. Peter Czyborra 9.35 Uhr Gastrointenstinale Tumore Dr. med. Christian Müller 10.30 Uhr Notfälle in der Hämatologie/Onkologie Hans-Karl Dyck 11.30 Uhr Pause 11.45 Uhr Urologische Tumore Dr. med. Yasmine Heß-Busch 12.45 Uhr Mittagspause 13.30 Onkologische Palliativmedizin Dr. med. Susanne Stevens 14.30 […]

Mehr erfahren

Mittagseminar Innere Medizin: „Die Schilddrüse und der Schurke -Drüsen und Immunonkologie“

Programm März 2025 Mittagseminar Innere Medizin der KEM Standort Huttrop Konferenzraum 2. Obergeschoß Henricistraße 92, 45136 Essen Thema: „Die Schilddrüse und der Schurke -Drüsen und Immunonkologie“ Referent: Dr. med. Susanne Stevens Oberärztin Klinik für Internistische Onkologie, KEM  

Mehr erfahren

Nähnachmittag Herzkissen

Veranstalter: Klinik für Frauenheilkunde/Brustzentrum Veranstaltungsart: Patientenveranstaltung Veranstaltungsart, Freitext: Beschreibung der Veranstaltung: Nähnachmittag der Senologie Anmeldung: Anmeldung ist erforderlich Anmeldefrist: 09.02.02025 Anmelden unter: patienten-brustzentrum@kem-med.com

Mehr erfahren

Mittagseminar Innere Medizin „EKG-Refresher“

Programm März 2025 Mittagseminar Innere Medizin der KEM Standort Huttrop Konferenzraum 2. Obergeschoß Thema: „EKG-Refresher“ Referent:  Dr. med. Matthias Junge Sektionsleiter der Klinik für Allgemeine Innere Medizin II, Kardiologie

Mehr erfahren

Einladung zum Interaktiven Workshop Onkologie am 18.03.2025

Anmeldung_Interaktiver Workshop.Anmeldung_Interaktiver Workshop. Einladung zum Interaktiven Workshop Onkologie am 18.03.2025 Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, als wissenschaftlicher Leiter möchte ich Sie im Namen der Klinik für Internistische Onkologie der Evang. Kliniken Essen-Mitte erneut herzlichst zum „Interaktiven Workshop Onkologie“ einladen. Geplant sind die folgende Themenblöcke: CUP-Syndrom Trotz neuer Daten zum Thema „Unfavorable CUP […]

Mehr erfahren

Mittagseminar Innere Medizin TKI-Therapie beim Lungenkarzinom

Programm März 2025 Mittagseminar Innere Medizin der KEM Standort Huttrop Konferenzraum 2. Obergeschoß Henricistraße 92, 45136 Essen Thema: „TKI-Therapie beim Lungenkarzinom“ Referent: Konstantinos Ferentinos Oberarzt der Klinik für Internistische Onkologie, KEM

Mehr erfahren

Diplom Traditionelle Indische Medizin in der Integrativen Medizin, Block 2

Die Ayurveda Ausbildung vermittelt stufenweise die theoretischen Grundlagen und die praktischen Behandlungsprinzipien dieses traditionellen Heilsystems. Nach der Ayurveda Ausbildung sollten Teilnehmer:innen in der Lage sein, im Sinne der Traditionellen Indischen Medizin zu diagnostizieren und zu behandeln (insbesondere Ernährung, Bewegung, Phytotherapie). Traditionelle Indische Medizin (TIM)/Ayurveda ist eines der ältesten Medizinsysteme der Welt. Es entstand vor circa […]

Mehr erfahren

Der Krebs und Du

Veranstaltung: Der Krebs und Du Veranstalter: Klinik für Internistische Onkologie

Mehr erfahren

Tagung der Deutschen Gesellschaft für Implantologie e.V. und des Landesverbandes NRW 2025

Thema: Traditionell oder innovativ – Behandlungskonzepte im Visier Datum: 4./5. April 2025 Ort: Hotel Mövenpick, Münster Weiterführende Informationen & Programm: 21. Jahrestagung des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen im DGI. e.V. Tagungspräsidenten: Dr. Jan Tetsch, 1. Vorsitzender des LV NRW Prof. Dr. Thomas Weischer, 2. stellvertretender Vorsitzender des LV NRW, Direktor des Implantatzentrums an den Evang. Kliniken Essen-Mitte

Mehr erfahren

Mittagseminar Innere Medizin mit Dr. med. Philipp Walter

Programm April 2025 Thema: „Delir“ Referent: Dr. med. Philipp Walter, Oberarzt der Klinik für Psychiatrie, KEM Anerkannte Fortbildungen werden von der Ärztekammer Nordrhein mit jeweils 1 Weiterbildungspunkt zertifiziert. Kursleiterin: Dr. Almut Brundert 0201-174-24003  

Mehr erfahren

15. Werdener Hämatologieabend

Programm-15.-Werdener-Haematologieabend Klinik für Hämatologie, Internistische Onkologie und Stammzelltransplantation Direktor: Prof. Dr. med. Peter Reimer 15. Werdener Hämatologieabend Myeloische Neoplasien 2025: State of the Art Fortbildungsveranstaltung Teilnehmer: ca.50 Fortbildungspunkte für diese Veranstaltung sind bei der Ärztekammer Nordrhein beantragt.

Mehr erfahren

Mittagseminar Innere Medizin mit Tobias Witteler

Programm April 2025 Thema: Notfallmedizin Referent: Tobias Witteler Oberarzt der Klinik für Klinik für Notfallmedizin und Internistische Intensivmedizin, KEM   Anerkannte Fortbildungen werden von der Ärztekammer Nordrhein mit jeweils 1 Weiterbildungspunkt zertifiziert. Kursleiterin: Dr. Almut Brundert 0201-174-24003

Mehr erfahren

Mittagseminar Innere Medizin mit Katja Brosch

Programm April 2025 Thema: Update zur Myokarditis – was wir bisher wissen und wohin die Reise gehen könnte Referent: Katja Brosch, Oberärztin der Klinik für Internistische Onkologie, KEM Anerkannte Fortbildungen werden von der Ärztekammer Nordrhein mit jeweils 1 Weiterbildungspunkt zertifiziert. Kursleiterin: Dr. Almut Brundert 0201-174-24003

Mehr erfahren

Fortbildungsreihe Hygiene: Phagentherapie – die Waffe gegen Multiresistente?

Veranstalter Klinik für Notfallmedizin & Internistische Intensivmedizin Direktor: Dr. med. Andreas Grundmeier Evang. Kliniken Essen-Mitte Evang. Huyssens-Stiftung Essen-Huttrop Henricistraße 92 45136 Essen Anmeldung Stefanie Ritter (Sekretariat) +49 (0) 201 174 – 20002 fortbildung-notfallmedizin@kem-med.com Wir bitten um vorherige Anmeldung zu den kostenfreien Fortbildungsveranstaltungen. Die Fortbildungsreihe ist bei der Ärztekammer Nordrhein mit jeweils einem CME-Punkt zertifiziert. ONLINE

Mehr erfahren

Mittagseminar Innere Medizin mit Hans-Karl Dyck

Programm April 2025 Thema: Notfälle in der Hämatologie / Onkologie Referent: Hans-Karl Dyck Oberarzt der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation Anerkannte Fortbildungen werden von der Ärztekammer Nordrhein mit jeweils 1 Weiterbildungspunkt zertifiziert. Kursleiterin: Dr. Almut Brundert 0201-174-24003

Mehr erfahren

live Klinik-Talk mit Prof. Dr. med. Ingo Stoffels

Thema: „Hautkrebsvorsorge“  Dermatologie Referent: Prof. Dr. med. Ingo Stoffels

Mehr erfahren

Fortbildungsreihe Hygiene: Compliance in der Hygiene – wie bringe ich Hygiene in die Köpfe?

Referent Dr. med. Georg-Christian Zinn Direktor Bioscientia Healthcare, Facharzt für Kinderheilkunde / Hygiene und Umweltmedizin, Infektiologe (DGI) Veranstalter Klinik für Notfallmedizin & Internistische Intensivmedizin Direktor: Dr. med. Andreas Grundmeier Evang. Kliniken Essen-Mitte Evang. Huyssens-Stiftung Essen-Huttrop Henricistraße 92 45136 Essen Anmeldung Stefanie Ritter (Sekretariat) +49 (0) 201 174 – 20002 fortbildung-notfallmedizin@kem-med.com Wir bitten um vorherige Anmeldung […]

Mehr erfahren

Wenn die Seele anklopft: Bipolare Störungen erkennen und behandeln

Wenn die Seele anklopft: Himmelhochjauchzend – zu Tode betrübt: Bipolare Störungen erkennen und behandeln in Kooperation mit den Kliniken Essen-Mitte und Essener Selbsthilfegruppen Leitung: Prof. Dr. Martin Schäfer

Mehr erfahren

live Klinik_Talk mit Prof. Dr. med. Björn Behr

Thema: DIEP & Signature OP , Plastische, Rekonstruktive & Ästhetische Chirurgie Referent: Prof. Dr. med. Björn Behr

Mehr erfahren

Fortbildungsreihe Hygiene: Update TBC

Referent Dr. med. Georg-Christian Zinn Direktor Bioscientia Healthcare, Facharzt für Kinderheilkunde / Hygiene und Umweltmedizin, Infektiologe (DGI) Veranstalter Klinik für Notfallmedizin & Internistische Intensivmedizin Direktor: Dr. med. Andreas Grundmeier Evang. Kliniken Essen-Mitte Evang. Huyssens-Stiftung Essen-Huttrop Henricistraße 92 45136 Essen Anmeldung Stefanie Ritter (Sekretariat) +49 (0) 201 174 – 20002 fortbildung-notfallmedizin@kem-med.com Wir bitten um vorherige Anmeldung […]

Mehr erfahren

Diplom Traditionelle Indische Medizin in der Integrativen Medizin, Block 3

Die Ayurveda Ausbildung vermittelt stufenweise die theoretischen Grundlagen und die praktischen Behandlungsprinzipien dieses traditionellen Heilsystems. Nach der Ayurveda Ausbildung sollten Teilnehmer:innen in der Lage sein, im Sinne der Traditionellen Indischen Medizin zu diagnostizieren und zu behandeln (insbesondere Ernährung, Bewegung, Phytotherapie). Traditionelle Indische Medizin (TIM)/Ayurveda ist eines der ältesten Medizinsysteme der Welt. Es entstand vor circa […]

Mehr erfahren

Instagram-Klinik-Talk mit PD Dr. Petra Voiß

Expertin: PD Dr. Petra Voiß, Klinikdirektorin Integrative Onkologie & Supportivmedizin Thema: Nebenwirkungsmanagement

Mehr erfahren

live Klinik-Talk mit PD Dr. med. Petra Voiß

Thema: „Nebenwirkungsmanagement“ Integrative Onkologie & Supportivmedizin Referent: PD Dr. med. Petra Voiß

Mehr erfahren

MBM Summer School

Dass ungünstige Lebensstilfaktoren wie steigende Anforderungen und Stress, Bewegungsmangel und Fehlernährung sowie eine chronische Dysbalance zwischen Anstrengungen und Entspannung bzw. Erholung die Manifestation und Chronifizierung von Erkrankungen begünstigen, ist allgemein bekannt. Im Sinne einer Integrativen Medizin zeigt die Summer School, wie Sie mit mind-body-medizinischen Interventionen – flankierend zu schulmedizinischen und naturheilkundlichen Behandlungen – Patient:innen bei […]

Mehr erfahren

Master of Disaster

Onkologisches Zentrum, Fachveranstaltung, Klinik für Gynäkologie, Brustzentrum/Senologie Homepage – Master of Disaster

Mehr erfahren

Wenn die Seele anklopft: Suizidalität bei psychischen Erkrankungen

Wenn die Seele anklopft: Suizidalität bei psychischen Erkrankungen: Ursachen, Hilfemöglichkeiten und Folgen in Kooperation mit den Kliniken Essen-Mitte und Essener Selbsthilfegruppen Leitung: Prof. Dr. Martin Schäfer Ort: Cafeteria Evang. Huyssens-Stiftung Essen-Huttrop

Mehr erfahren

Fortbildungsreihe Hygiene: Ungeklärte Hygienefragen

Referent Dr. med. Georg-Christian Zinn Direktor Bioscientia Healthcare, Facharzt für Kinderheilkunde / Hygiene und Umweltmedizin, Infektiologe (DGI) Veranstalter Klinik für Notfallmedizin & Internistische Intensivmedizin Direktor: Dr. med. Andreas Grundmeier Evang. Kliniken Essen-Mitte Evang. Huyssens-Stiftung Essen-Huttrop Henricistraße 92 45136 Essen Anmeldung Stefanie Ritter (Sekretariat) +49 (0) 201 174 – 20002 fortbildung-notfallmedizin@kem-med.com Wir bitten um vorherige Anmeldung […]

Mehr erfahren

Diplom Traditionelle Indische Medizin in der Integrativen Medizin, Block 4

Die Ayurveda Ausbildung vermittelt stufenweise die theoretischen Grundlagen und die praktischen Behandlungsprinzipien dieses traditionellen Heilsystems. Nach der Ayurveda Ausbildung sollten Teilnehmer:innen in der Lage sein, im Sinne der Traditionellen Indischen Medizin zu diagnostizieren und zu behandeln (insbesondere Ernährung, Bewegung, Phytotherapie). Traditionelle Indische Medizin (TIM)/Ayurveda ist eines der ältesten Medizinsysteme der Welt. Es entstand vor circa […]

Mehr erfahren

live Klinik-Talk mit Prof. Dr. med. Sherko Kümmel

Thema: Pinktober Referent: Prof. Dr. med. Sherko Kümmel

Mehr erfahren

Fortbildungsveranstaltungen Hygiene: Hygiene beim ambulanten Operieren

Referent Dr. med. Georg-Christian Zinn Direktor Bioscientia Healthcare, Facharzt für Kinderheilkunde / Hygiene und Umweltmedizin, Infektiologe (DGI) Veranstalter Klinik für Notfallmedizin & Internistische Intensivmedizin Direktor: Dr. med. Andreas Grundmeier Evang. Kliniken Essen-Mitte Evang. Huyssens-Stiftung Essen-Huttrop Henricistraße 92 45136 Essen Anmeldung Stefanie Ritter (Sekretariat) +49 (0) 201 174 – 20002 fortbildung-notfallmedizin@kem-med.com Wir bitten um vorherige Anmeldung […]

Mehr erfahren

Diplom Traditionelle Indische Medizin in der Integrativen Medizin, Block 5

Die Ayurveda Ausbildung vermittelt stufenweise die theoretischen Grundlagen und die praktischen Behandlungsprinzipien dieses traditionellen Heilsystems. Nach der Ayurveda Ausbildung sollten Teilnehmer:innen in der Lage sein, im Sinne der Traditionellen Indischen Medizin zu diagnostizieren und zu behandeln (insbesondere Ernährung, Bewegung, Phytotherapie). Traditionelle Indische Medizin (TIM)/Ayurveda ist eines der ältesten Medizinsysteme der Welt. Es entstand vor circa […]

Mehr erfahren

Fortbildungsveranstaltungen Hygiene: Update MRE

Referent Dr. med. Georg-Christian Zinn Direktor Bioscientia Healthcare, Facharzt für Kinderheilkunde / Hygiene und Umweltmedizin, Infektiologe (DGI) Veranstalter Klinik für Notfallmedizin & Internistische Intensivmedizin Direktor: Dr. med. Andreas Grundmeier Evang. Kliniken Essen-Mitte Evang. Huyssens-Stiftung Essen-Huttrop Henricistraße 92 45136 Essen Anmeldung Stefanie Ritter (Sekretariat) +49 (0) 201 174 – 20002 fortbildung-notfallmedizin@kem-med.com Wir bitten um vorherige Anmeldung […]

Mehr erfahren

Instagram-Klinik-Talk mit Dr. Jens Hönecke

Dr. Jens Hönecke, Urologie Thema: Männergesundheit/Vorsorge Wann: 11.11.2025 , ab 17:30 Uhr

Mehr erfahren

live Klinik-Talk mit Dr. med. Jens Hönecke

Thema: „Männergesundheit/Movember“ Urologie Referent: Dr. med. Jens Hönecke

Mehr erfahren

Fortbildungsveranstaltungen Hygiene: Update Prävention von Harnwegsinfekten

Referent Dr. med. Georg-Christian Zinn Direktor Bioscientia Healthcare, Facharzt für Kinderheilkunde / Hygiene und Umweltmedizin, Infektiologe (DGI) Veranstalter Klinik für Notfallmedizin & Internistische Intensivmedizin Direktor: Dr. med. Andreas Grundmeier Evang. Kliniken Essen-Mitte Evang. Huyssens-Stiftung Essen-Huttrop Henricistraße 92 45136 Essen Anmeldung Stefanie Ritter (Sekretariat) +49 (0) 201 174 – 20002 fortbildung-notfallmedizin@kem-med.com Wir bitten um vorherige Anmeldung […]

Mehr erfahren

live Klinik-Talk mit Dr. Eva Reumkens

Thema: “ Lebensqualität am Lebensende“ Referent: Dr. Eva Reumkens

Mehr erfahren

Diplom Traditionelle Indische Medizin in der Integrativen Medizin, Block 6

Die Ayurveda Ausbildung vermittelt stufenweise die theoretischen Grundlagen und die praktischen Behandlungsprinzipien dieses traditionellen Heilsystems. Nach der Ayurveda Ausbildung sollten Teilnehmer:innen in der Lage sein, im Sinne der Traditionellen Indischen Medizin zu diagnostizieren und zu behandeln (insbesondere Ernährung, Bewegung, Phytotherapie). Traditionelle Indische Medizin (TIM)/Ayurveda ist eines der ältesten Medizinsysteme der Welt. Es entstand vor circa […]

Mehr erfahren

KEM | Evang. Kliniken Essen-Mitte gGmbH | Henricistr. 92 | 45136 Essen | Zentrale: +49 201 174-0