Die KEM | Evang. Kliniken Essen-Mitte sind christliche Krankenhäuser und sehen ihre zentrale Aufgabe in der Patientenversorgung. Alle medizinischen, therapeutischen und sozialen Handlungen richten wir bei unserer Arbeit an dem Anspruch einer ganzheitlichen Betrachtungsweise des Menschen aus. Wir stellen uns den Herausforderungen der modernen Medizin und Pflege und verpflichten uns, aktuelle Erkenntnisse aus Medizin, Pflegewissenschaft, Ethik, Soziologie, Pädagogik und Psychologie in unser berufliches Handeln einzubringen.

 

Krankenversorgung

Die Patientinnen und Patienten mit ihren Bedürfnissen stehen für uns an erster Stelle, Menschen in Not erhalten Hilfe, unabhängig von religiöser, gesellschaftlicher und ethnischer Zugehörigkeit. Der Umgang mit unseren Mitmenschen basiert auf gegenseitiger Achtung, Ehrlichkeit, Hilfsbereitschaft und Vertrauen. Gegenüber den Patientinnen und Patienten wahren wir Würde und Intimität und schützen das Vertrauensverhältnis. Menschliche Zuwendung gegenüber den Patientinnen und Patienten und deren Angehörigen ist für uns eine Selbstverständlichkeit.

 

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Unser gemeinsames Ziel ist die optimale Patientenversorgung. Unsere Zusammenarbeit ist gekennzeichnet durch einen fachübergreifenden Teamgedanken. Grundlagen dafür sind Offenheit, Kollegialität und gegenseitiger Respekt. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tragen mit ihrer Arbeit einen wichtigen Teil zum Gesamtergebnis unserer Einrichtung bei.

Jede Form der Kritik unserer Patientinnen und Patienten betrachten wir als Anreiz, unsere Leistungen und Angebote ständig zu verbessern.

 

Qualität und Wirtschaftlichkeit

Wir verbinden eine wirtschaftliche und umweltbewusste Arbeitsweise mit einer hohen Versorgungsqualität. In allen Bereichen handeln wir qualitäts- und kostenbewusst. Durch ein Qualitätsmanagementsystem wird das hohe Niveau an Leistungen ständig überprüft und verbessert. Wir sichern die Weiterentwicklung unseres Qualitätsniveaus durch ständige Fort- und Weiterbildung. Arbeitsabläufe sollen transparent und effizient geregelt sein. Beteiligte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter überprüfen Abläufe und bringen Verbesserungsvorschläge ein. Wir legen unsere Qualität dar und machen sie überprüfbar.

Wir verpflichten uns, unser Handeln an diesem Leitbild zu orientieren. Dabei ist uns bewusst, dass es immer eine Differenz geben wird zwischen unseren Visionen von Arbeit und Miteinander und den Erfahrungen und Konflikten unseres Alltags.

Bei aller Notwendigkeit von Planung, Einsatz und Effizienz sind wir überzeugt, dass unsere Arbeit nur gelingt, wenn wir dem Ungeplanten, dem Unberechenbaren und der Spontaneität Raum geben können.