Unsere Klinik deckt alle diagnostischen und therapeutischen Leistungen bei urologischen Erkrankungen ab. Das operative Leistungsspektrum umfasst dabei sowohl endoskopische, offen-chirurgische als auch Roboter-assistierte Eingriffe und setzt hierbei auf modernste Technik. So werden die Roboter-assistierten Operationen mit dem aktuellen da Vinci® XI Roboter durchgeführt, bei der endoskopischen Steindesintegration kommt ein Revolix-Thulium Laser zum Einsatz. Zur Prostataadenom-Enukleation steht ein Holmium-Laser bereit und zur besseren Detektion oberflächlicher Harnblasentumore besteht die Möglichkeit der HEXVIX Photodynamik.
Diagnostisches Angebot:
- Sonographie
- CT
- MRT
- PET-CT
- nuklearmedizinische Untersuchungen
- eigener Röntgenarbeitsplatz
- Urodynamik-Meßplatz
- MRT-fusionierte, transrektal-navigierte perineale Prostatastanzbiopsie
- Fluoreszenz-gestützte Diagnostik beim Blasenkarzinom
Besondere operative Techniken:
- Ballondilatation der Harnröhre mit dem Optilume-System
- Holmiumlaserenukleation der Prostata (HOLEP)
- Roboter-assistierte Operationen
- Mini-PNL (perkutane Nephrolitholapaxie)
- Mini-Schlingen bei Inkontinenz
- Einlage eines künstlichen Schließmuskels
- Implantation von Schwellkörperimplantaten
Tumorchirurgie: Uroonkologie
Unsere Fachabteilung für Uroonkologie behandelt urologische Tumoren – darunter Prostatakrebs, Blasenkrebs und Nierenkrebs – nach den aktuellen deutschen S3- und EAU-Leitlinien. In wöchentlichen Tumorkonferenzen entwickeln wir interdisziplinäre Therapiepläne für eine individuelle Krebsbehandlung. Über unsere urologische ASV (Ambulante spezialärztliche Versorgung) bieten wir moderne Krebstherapien wie Chemo-, Immun- und Kombinationstherapien, die oft ambulant in unserer Tagesklinik durchgeführt werden. Zusätzlich decken wir das gesamte Spektrum operativer Eingriffe in der Uroonkologie ab.
Plastisch-rekonstruktive Urologie
Unsere Fachabteilung für plastisch-rekonstruktive Urologie spezialisiert sich auf die Wiederherstellung von Harn- und Geschlechtsorganen nach Fehlbildungen, Verletzungen oder onkologischen Erkrankungen. Wir führen sowohl Roboter-assistierte als auch offene rekonstruktive Eingriffe am oberen und unteren Harntrakt durch – mit besonderem Schwerpunkt auf der offenen Harnröhrenrekonstruktion zur Wiederherstellung von Funktion, Ästhetik und Lebensqualität.
Kinderurologie
Unsere Kinderurologie bietet umfassende Diagnostik und einfühlsame Behandlung urologischer Erkrankungen bei Kindern. Wir führen Vorhautbeschneidungen, Operationen bei Hodenhochstand sowie die Korrektur aller Schweregrade der Hypospadie durch. Nierenbeckenabgangsengen behandeln wir ab sieben Jahren mit modernster roboter-assistierter Chirurgie. Begleitend ist die Mitaufnahme eines Elternteils bei stationären Aufenthalten selbstverständlich.
Da Vinci®: Roboter-assistierte Operationen
Seit 2009 setzt unsere Klinik das moderne da Vinci® System für roboter-assistierte, minimal-invasive Operationen in der Urologie ein. Die Technik ermöglicht präzise Eingriffe bei Prostatakrebs, Blasen- und Nierenerkrankungen mit dreidimensionaler Sicht, millimetergenauer Präzision und ergonomischer Bedienung. Das System unterstützt den Operateur bei komplexen Eingriffen wie radikaler Prostatektomie, Nierenteilentfernung und Harnleiteroperationen, verbessert die Sicherheit und verkürzt die Genesungszeit.
Transurethrale Resektion (TUR) bei Blasentumoren und Prostatavergrößerung
Die transurethrale Resektion (TUR) ist ein minimal-invasives Verfahren zur Behandlung von Blasentumoren und Prostatavergrößerung ohne Bauchschnitt. Mit dem Resektoskop wird Tumorgewebe über die Harnröhre entfernt. Die Holmium Laser-Enukleation der Prostata (HoLEP) ermöglicht eine schonende Behandlung großer Prostatadrüsen ab 60 Gramm, mit reduziertem Blutverlust und geweblicher Untersuchung.
Endoskopische Steintherapie
Die endoskopische Steintherapie bietet effektive minimal-invasive Behandlungsmöglichkeiten bei Harnsteinen. Mit flexiblen Ureterorenoskopen und Laserzertrümmerung werden Steine im Harnleiter und der Niere entfernt. Größere Nierensteine behandeln wir mittels perkutaner Lithothripsie (PCN) durch einen kleinen Zugang über die Flanke. Steinanalysen helfen, Rückfälle zu vermeiden. Schmerzmanagement und präzise Diagnostik mit CT sichern die Therapiequalität.
Inkontinenzbehandlung – operativ und medikamentös
Unsere Klinik bietet umfassende Inkontinenzbehandlung für Frauen und Männer – operativ und medikamentös. Nach gründlicher Diagnostik behandeln wir Belastungs- und Dranginkontinenz individuell mit Beckenbodentraining, Elektrostimulation, Botox-Injektionen und Pessar-Therapie. Operative Verfahren wie TVT-Band, Kolposuspension oder künstlicher Schließmuskel kommen je nach Schweregrad zum Einsatz. Bei Männern wird Inkontinenz besonders nach Prostataoperationen gezielt therapiert.