Veranstaltungen

Aktuelles Grafik

Mittagseminar Innere Medizin mit PD Dr. Patricia Eva Johansson

Thema: CLL Referentin: PD Dr. Patricia Eva Johansson, Medizinisches Versorgungszentrum, Hämatologie und Onkologie, KEM Programm Juni 2025

Mehr erfahren

Blauer und grüner Farbverlauf in einem Kreis mit dem Text:

Pflichtfortbildungen für Praxisanleiter:innen im Gesundheitswesen

PA Refresher 25 Termine, Themen   Coolout in der Pflege – Werkzeuge zur Unterstützung und Prävention für Praxisanleiter:innen

Mehr erfahren

Lila Kreis mit Text: „Für Betroffene, Angehörige & Interessierte“ auf hellem Hintergrund.

Operationen im Bereich der Brust- was ist möglich und nötig? Teil 2

Startdatum: 2025-07-02 Startzeit: 17:00 Veranstalter: Klinik für Frauenheilkunde/Brustzentrum Anmeldung ist nicht erforderlich Veranstaltungsart: Patientenveranstaltung Zielgruppe: Medizinisches Fachpersonal, Pflege, Klinikmitarbeitende, Verwaltung, Patientinnen und Patienten, Angehörige, Interessierte

Mehr erfahren

Blauer und grüner Farbverlauf in einem Kreis mit dem Text:

Pflichtfortbildungen für Praxisanleiter:innen im Gesundheitswesen

PA Refresher 25 Termine, Themen Interkulturelle Kompetenz in der Praxisanleitung  

Mehr erfahren

Blauer und grüner Kreis mit dem weißen Text:

Diplom Traditionelle Indische Medizin in der Integrativen Medizin, Block 3

Die Ayurveda Ausbildung vermittelt stufenweise die theoretischen Grundlagen und die praktischen Behandlungsprinzipien dieses traditionellen Heilsystems. Nach der Ayurveda Ausbildung sollten Teilnehmer:innen in der Lage sein, im Sinne der Traditionellen Indischen Medizin zu diagnostizieren und zu behandeln (insbesondere Ernährung, Bewegung, Phytotherapie). Traditionelle Indische Medizin (TIM)/Ayurveda ist eines der ältesten Medizinsysteme der Welt. Es entstand vor circa […]

Mehr erfahren

Blauer und grüner Kreis mit dem weißen Text:

Mittagseminar Innere Medizin mit Dr. med. Felix Schiepek Assistenzarzt der Abteilung für Geriatrie, KEM

Programm Juli 2025   Thema: Validierung des multiparametrischen Ultraschalls als vielversprechende Verfahren zur nicht-invasiven Bewertung von Lebergewebe

Mehr erfahren

Abstrakte Illustration einer Lunge mit vernetzten Punkten auf blauem Hintergrund.

Leben mit COPD – Was Sie schon immer fragen wollten

Veranstalter: Klinik für Pneumologie, Allergologie, Schlaf- & Beatmungsmedizin Ort: Cafeteria Evang. Huyssens-Stiftung Essen-Huttrop   Programm der Veranstaltung: Begrüßung & Einführung (10 Min) Chefärzte Thoraxchirurgie und Pneumologie Vorstellung der Referenten Überblick über Ablauf & Ziele der Veranstaltung   Vortrag: COPD verstehen (20 Min) Pneumologe Was ist COPD? Ursachen, Stadien, Symptome Diagnostik: Lungenfunktionstest, Bildgebung Typische Verläufe & […]

Mehr erfahren

Kreis mit Farbverlauf: Blau zu Grün, Instagram-Logo und Text

live Klinik-Talk mit PD Dr. med. Petra Voiß

Thema: „Nebenwirkungsmanagement“ Integrative Onkologie & Supportivmedizin Referent: PD Dr. med. Petra Voiß

Mehr erfahren

Blauer und grüner Kreis mit dem weißen Text:

Mittagseminar Innere Medizin mit Dr. med. Thomas Gauler Oberarzt der Klinik für Strahlentherapie, Universitätsklinikum Essen

Programm Juli 2025 Thema: Aktuelle Strategien bei Kopf- Hals Tumoren

Mehr erfahren

Blauer und grüner Kreis mit dem weißen Text:

Mittagseminar Innere Medizin Susanne Rolker Ernährungsberaterin Abteilung Integrative Onkologie, KEM

Programm Juli 2025   Thema: Mangelernährung

Mehr erfahren

Blauer und grüner Kreis mit dem weißen Text:

Mittagseminar Innere Medizin mit Dr. med. Imke Stöver Fachärztin für Strahlentherapie StrahlentherapieRuhr

Programm Juli 2025   Thema: Nebenwirkungen der Radiatio

Mehr erfahren

Blauer und grüner Farbverlauf in einem Kreis mit dem Text:

Pflichtfortbildungen für Praxisanleiter:innen im Gesundheitswesen

PA Refresher 25 Termine, Themen   Interkulturelle Kompetenz in der Praxisanleitung

Mehr erfahren

Blauer und grüner Farbverlauf in einem Kreis mit dem Text:

Pflichtfortbildungen für Praxisanleiter:innen im Gesundheitswesen

PA Refresher 25 Termine, Themen Herausfordernde Gespräche mit Auszubildenden führen – wie kann eine Win-Win-Situation gelingen?

Mehr erfahren

Weiterbildung zum / zur Praxisanleiter:in im Gesundheitswesen Sequenz 1

Weiterbildung zum / zur Praxisanleiter:in im Gesundheitswesen In der KEM Akademie/Pflegeschule startet zweimal jährlich die Weiterbildung zum / zur Praxisanleiter:in im Gesundheitswesen. In der Funktion als Praxisanleiter:in übernehmen Sie die Beratung, Begleitung und Anleitung von Auszubildenden. Voraussetzung für die professionelle und qualifizierte Übernahme dieser Tätigkeiten ist nach § 4 Abs. 3 der Pflegeberufe-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung […]

Mehr erfahren

Runder, blau-grüner Verlauf mit weißem Text:

MBM Summer School

Dass ungünstige Lebensstilfaktoren wie steigende Anforderungen und Stress, Bewegungsmangel und Fehlernährung sowie eine chronische Dysbalance zwischen Anstrengungen und Entspannung bzw. Erholung die Manifestation und Chronifizierung von Erkrankungen begünstigen, ist allgemein bekannt. Im Sinne einer Integrativen Medizin zeigt die Summer School, wie Sie mit mind-body-medizinischen Interventionen – flankierend zu schulmedizinischen und naturheilkundlichen Behandlungen – Patient:innen bei […]

Mehr erfahren

Blauer und grüner Farbverlauf in einem Kreis mit dem Text:

Pflichtfortbildungen für Praxisanleiter:innen im Gesundheitswesen

PA Refresher 25 Termine, Themen Herausfordernde Gespräche mit Auszubildenden führen – wie kann eine Win-Win-Situation gelingen?

Mehr erfahren

Runder, blau-grüner Verlauf mit weißem Text:

Interaktiver Workshop Onkologie

Als wissenschaftlicher Leiter möchte ich Sie im Namen der Klinik für Internistische Onkologie der Evang. Kliniken Essen-Mitte erneut herzlichst zum „Interaktiven Workshop Onkologie“ einladen. Wie gewohnt, werden wir die o. g. Fragen anhand von Fallbeispielen darstellen und sie in Kleingruppen diskutieren. Die Veranstaltung richtet sich an Kolleginnen und Kollegen, die regelmäßig Entscheidungen zur medikamentösen Therapie […]

Mehr erfahren

Rundherum steht: „Veranstaltung für Ärztinnen & Ärzte“ auf farbigem Hintergrund mit weißen Licht-Effekten.

Interaktiver onkologischer Workshop an Fallbeispielen „Koloraktale Tumore, NET, Uroonkologie“

Moderator: Dr. med. Christian Müller, Klinik f. Internistische Onkologie und onkologische Palliativmedizin, Evang. Kliniken Essen-Mitte Referenten: Dr. med. Yasmine Heß-Busch / Dr. med. Kathrin Pichler, Dr. Müller /PD Dr. med. Alesina Vorläufiges Programm Interaktiver Workshop

Mehr erfahren

Rundherum steht: „Veranstaltung für Ärztinnen & Ärzte“ auf farbigem Hintergrund mit weißen Licht-Effekten.

Master of Disaster

Onkologisches Zentrum, Fachveranstaltung, Klinik für Gynäkologie, Brustzentrum/Senologie Homepage – Master of Disaster

Mehr erfahren

Blauer und grüner Farbverlauf in einem Kreis mit dem Text:

Pflichtfortbildungen für Praxisanleiter:innen im Gesundheitswesen

PA Refresher 25 Termine, Themen Was tun bei Prüfungsangst? Umgang und Bewältigungsstrategien

Mehr erfahren

Grüner Kreis mit weißem Text:

Wenn die Seele anklopft: Suizidalität bei psychischen Erkrankungen

Wenn die Seele anklopft: Suizidalität bei psychischen Erkrankungen: Ursachen, Hilfemöglichkeiten und Folgen in Kooperation mit den Kliniken Essen-Mitte und Essener Selbsthilfegruppen Leitung: Prof. Dr. Martin Schäfer Ort: Cafeteria Evang. Huyssens-Stiftung Essen-Huttrop

Mehr erfahren

Blauer und grüner Kreis mit dem weißen Text:

Fortbildungsreihe Hygiene: Ungeklärte Hygienefragen

Referent Dr. med. Georg-Christian Zinn Direktor Bioscientia Healthcare, Facharzt für Kinderheilkunde / Hygiene und Umweltmedizin, Infektiologe (DGI) Veranstalter Klinik für Notfallmedizin & Internistische Intensivmedizin Direktor: Dr. med. Andreas Grundmeier Evang. Kliniken Essen-Mitte Evang. Huyssens-Stiftung Essen-Huttrop Henricistraße 92 45136 Essen Anmeldung Stefanie Ritter (Sekretariat) +49 (0) 201 174 – 20002 fortbildung-notfallmedizin@kem-med.com Wir bitten um vorherige Anmeldung […]

Mehr erfahren

Kreis mit der Aufschrift

Lungenkrebstag an den KEM

Veranstalter: Thoraxchirurgie Ort: Hotel Franz Programm der Veranstaltung: Teil I für Interessierte 16:30-16:40 Uhr               Begrüßung und Vorstellung des Lungenkrebszentrums an den KEM sowie der Referentinnen und Referenten – C. Müller   16:40-17:00 Uhr               Immuntherapie – Wie funktioniert sie und was bedeutet sie für mich? → Einfach erklärt: Das Immunsystem gegen Krebs aktivieren – […]

Mehr erfahren

Rundherum steht: „Veranstaltung für Ärztinnen & Ärzte“ auf farbigem Hintergrund mit weißen Licht-Effekten.

Lungenkrebstag an den KEM

Ort: Hotel Franz Veranstalter: Thoraxchirurgie Programm der Veranstaltung: Teil II für Ärztinnen/Ärzte 17:00-17:10 Uhr               Begrüßung & Vorstellung des Lungenkrebszentrums an den KEM sowie der Referentinnen & Referenten – J. Volmerig   17:10-17:30 Uhr               Individualisierte, risikoadaptierte Therapie/ Chirurgie – was sind die Stellschrauben? – J. Volmerig   17:30-17:50 Uhr               Integrative Medizin in der […]

Mehr erfahren

Blauer und grüner Kreis mit dem weißen Text:

Diplom Traditionelle Indische Medizin in der Integrativen Medizin, Block 4

Die Ayurveda Ausbildung vermittelt stufenweise die theoretischen Grundlagen und die praktischen Behandlungsprinzipien dieses traditionellen Heilsystems. Nach der Ayurveda Ausbildung sollten Teilnehmer:innen in der Lage sein, im Sinne der Traditionellen Indischen Medizin zu diagnostizieren und zu behandeln (insbesondere Ernährung, Bewegung, Phytotherapie). Traditionelle Indische Medizin (TIM)/Ayurveda ist eines der ältesten Medizinsysteme der Welt. Es entstand vor circa […]

Mehr erfahren

Weiterbildung zum / zur Praxisanleiter:in im Gesundheitswesen Sequenz 2

Weiterbildung zum / zur Praxisanleiter:in im Gesundheitswesen In der KEM Akademie/Pflegeschule startet zweimal jährlich die Weiterbildung zum / zur Praxisanleiter:in im Gesundheitswesen. In der Funktion als Praxisanleiter:in übernehmen Sie die Beratung, Begleitung und Anleitung von Auszubildenden. Voraussetzung für die professionelle und qualifizierte Übernahme dieser Tätigkeiten ist nach § 4 Abs. 3 der Pflegeberufe-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung […]

Mehr erfahren

Blauer und grüner Farbverlauf in einem Kreis mit dem Text:

Pflichtfortbildungen für Praxisanleiter:innen im Gesundheitswesen

PA Refresher 25 Termine, Themen Was tun bei Prüfungsangst? Umgang und Bewältigungsstrategien

Mehr erfahren

Lila Kreis mit Text: „Für Betroffene, Angehörige & Interessierte“ auf hellem Hintergrund.

„Auf der Achterbahn der Gefühle“ – Umgang mit Angst und Co.

Veranstaltungstitel: „Auf der Achterbahn der Gefühle“ –  Umgang mit Angst und Co. Veranstalter: Klinik für Frauenheilkunde/Brustzentrum Referentinnen: Frau PD Dr. Petra Voiß Frau Susanne Ernst (Dipl. Psych.)   Anmeldung: Anmeldung ist nicht erforderlich  

Mehr erfahren

Blauer und grüner Farbverlauf in einem Kreis mit dem Text:

Pflichtfortbildungen für Praxisanleiter:innen im Gesundheitswesen

PA Refresher 25 Termine, Themen Ethik & Moral – Reflexive Kompetenzen in der Gesundheitspädagogik

Mehr erfahren

Weiterbildung zum / zur Praxisanleiter:in im Gesundheitswesen Sequenz 3

In der KEM Akademie/Pflegeschule startet zweimal jährlich die Weiterbildung zum / zur Praxisanleiter:in im Gesundheitswesen. In der Funktion als Praxisanleiter:in übernehmen Sie die Beratung, Begleitung und Anleitung von Auszubildenden. Voraussetzung für die professionelle und qualifizierte Übernahme dieser Tätigkeiten ist nach § 4 Abs. 3 der Pflegeberufe-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung (PflAPrV), die Teilnahme an einer funktionsbezogenen Weiterbildung […]

Mehr erfahren

Kreis mit Farbverlauf: Blau zu Grün, Instagram-Logo und Text

live Klinik-Talk mit Prof. Dr. med. Sherko Kümmel

Thema: Pinktober Referent: Prof. Dr. med. Sherko Kümmel

Mehr erfahren

Blauer und grüner Kreis mit dem weißen Text:

Fortbildungsveranstaltungen Hygiene: Hygiene beim ambulanten Operieren

Referent Dr. med. Georg-Christian Zinn Direktor Bioscientia Healthcare, Facharzt für Kinderheilkunde / Hygiene und Umweltmedizin, Infektiologe (DGI) Veranstalter Klinik für Notfallmedizin & Internistische Intensivmedizin Direktor: Dr. med. Andreas Grundmeier Evang. Kliniken Essen-Mitte Evang. Huyssens-Stiftung Essen-Huttrop Henricistraße 92 45136 Essen Anmeldung Stefanie Ritter (Sekretariat) +49 (0) 201 174 – 20002 fortbildung-notfallmedizin@kem-med.com Wir bitten um vorherige Anmeldung […]

Mehr erfahren

Lila Kreis mit weißem Text:

Rosen Tag zum Pinktober

Veranstalter: Klinik für Frauenheilkunde/Brustzentrum Pat. erhalten an dem Tag Rosen im ZAT und im Brustzentrum Anmeldung: Anmeldung ist nicht erforderlich

Mehr erfahren

Blauer und grüner Kreis mit dem weißen Text:

Diplom Traditionelle Indische Medizin in der Integrativen Medizin, Block 5

Die Ayurveda Ausbildung vermittelt stufenweise die theoretischen Grundlagen und die praktischen Behandlungsprinzipien dieses traditionellen Heilsystems. Nach der Ayurveda Ausbildung sollten Teilnehmer:innen in der Lage sein, im Sinne der Traditionellen Indischen Medizin zu diagnostizieren und zu behandeln (insbesondere Ernährung, Bewegung, Phytotherapie). Traditionelle Indische Medizin (TIM)/Ayurveda ist eines der ältesten Medizinsysteme der Welt. Es entstand vor circa […]

Mehr erfahren

Lila Kreis mit weißem Text:

Pinktober

Veranstalter: Klinik für Frauenheilkunde/Brustzentrum Die Veranstaltung besteht aus drei Vorträgen aus den Bereichen Senologie, Plastische Ch. und Integrative O. Das genaue Programm wird noch bekannt gegeben. Anmeldung: Anmeldung ist erforderlich Anmeldefrist: 24.10.2025 Anmelden unter: patienten-brustzentrum@kem-med.com

Mehr erfahren

Blauer und grüner Farbverlauf in einem Kreis mit dem Text:

Pflichtfortbildungen für Praxisanleiter:innen im Gesundheitswesen

PA Refresher 25 Termine, Themen Ethik & Moral – Reflexive Kompetenzen in der Gesundheitspädagogik

Mehr erfahren

Weiterbildung zum / zur Praxisanleiter:in im Gesundheitswesen Sequenz 4

In der KEM Akademie/Pflegeschule startet zweimal jährlich die Weiterbildung zum / zur Praxisanleiter:in im Gesundheitswesen. In der Funktion als Praxisanleiter:in übernehmen Sie die Beratung, Begleitung und Anleitung von Auszubildenden. Voraussetzung für die professionelle und qualifizierte Übernahme dieser Tätigkeiten ist nach § 4 Abs. 3 der Pflegeberufe-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung (PflAPrV), die Teilnahme an einer funktionsbezogenen Weiterbildung […]

Mehr erfahren

Blauer und grüner Farbverlauf in einem Kreis mit dem Text:

Pflichtfortbildungen für Praxisanleiter:innen im Gesundheitswesen

PA Refresher 25 Termine, Themen Fehlerkultur im Gesundheitswesen – Förderung einer offenen und lernorientierten Praxis

Mehr erfahren

Blauer und grüner Kreis mit dem weißen Text:

Fortbildungsveranstaltungen Hygiene: Update MRE

Referent Dr. med. Georg-Christian Zinn Direktor Bioscientia Healthcare, Facharzt für Kinderheilkunde / Hygiene und Umweltmedizin, Infektiologe (DGI) Veranstalter Klinik für Notfallmedizin & Internistische Intensivmedizin Direktor: Dr. med. Andreas Grundmeier Evang. Kliniken Essen-Mitte Evang. Huyssens-Stiftung Essen-Huttrop Henricistraße 92 45136 Essen Anmeldung Stefanie Ritter (Sekretariat) +49 (0) 201 174 – 20002 fortbildung-notfallmedizin@kem-med.com Wir bitten um vorherige Anmeldung […]

Mehr erfahren

Kreis mit Farbverlauf: Blau zu Grün, Instagram-Logo und Text

live Klinik-Talk mit Dr. med. Jens Hönecke

Thema: „Männergesundheit/Movember“ Urologie Referent: Dr. med. Jens Hönecke

Mehr erfahren

Blauer und grüner Farbverlauf in einem Kreis mit dem Text:

PA Refresher 25 Termine, Themen Fehlerkultur im Gesundheitswesen – Förderung einer offenen und lernorientierten Praxis

Mehr erfahren

Weiterbildung zum / zur Praxisanleiter:in im Gesundheitswesen Sequenz 5

In der KEM Akademie/Pflegeschule startet zweimal jährlich die Weiterbildung zum / zur Praxisanleiter:in im Gesundheitswesen. In der Funktion als Praxisanleiter:in übernehmen Sie die Beratung, Begleitung und Anleitung von Auszubildenden. Voraussetzung für die professionelle und qualifizierte Übernahme dieser Tätigkeiten ist nach § 4 Abs. 3 der Pflegeberufe-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung (PflAPrV), die Teilnahme an einer funktionsbezogenen Weiterbildung […]

Mehr erfahren

Blauer und grüner Farbverlauf in einem Kreis mit dem Text:

Pflichtfortbildungen für Praxisanleiter:innen im Gesundheitswesen

PA Refresher 25 Termine, Themen Entwicklung von Kompetenzen in der generalistischen Ausbildung

Mehr erfahren

Blauer und grüner Kreis mit dem weißen Text:

Fortbildungsveranstaltungen Hygiene: Update Prävention von Harnwegsinfekten

Referent Dr. med. Georg-Christian Zinn Direktor Bioscientia Healthcare, Facharzt für Kinderheilkunde / Hygiene und Umweltmedizin, Infektiologe (DGI) Veranstalter Klinik für Notfallmedizin & Internistische Intensivmedizin Direktor: Dr. med. Andreas Grundmeier Evang. Kliniken Essen-Mitte Evang. Huyssens-Stiftung Essen-Huttrop Henricistraße 92 45136 Essen Anmeldung Stefanie Ritter (Sekretariat) +49 (0) 201 174 – 20002 fortbildung-notfallmedizin@kem-med.com Wir bitten um vorherige Anmeldung […]

Mehr erfahren

Kreis mit Farbverlauf: Blau zu Grün, Instagram-Logo und Text

live Klinik-Talk mit Dr. Eva Reumkens

Thema: “ Lebensqualität am Lebensende“ Referent: Dr. Eva Reumkens

Mehr erfahren

Blauer und grüner Kreis mit dem weißen Text:

Diplom Traditionelle Indische Medizin in der Integrativen Medizin, Block 6

Die Ayurveda Ausbildung vermittelt stufenweise die theoretischen Grundlagen und die praktischen Behandlungsprinzipien dieses traditionellen Heilsystems. Nach der Ayurveda Ausbildung sollten Teilnehmer:innen in der Lage sein, im Sinne der Traditionellen Indischen Medizin zu diagnostizieren und zu behandeln (insbesondere Ernährung, Bewegung, Phytotherapie). Traditionelle Indische Medizin (TIM)/Ayurveda ist eines der ältesten Medizinsysteme der Welt. Es entstand vor circa […]

Mehr erfahren

Weiterbildung zum / zur Praxisanleiter:in im Gesundheitswesen Sequenz 6

In der KEM Akademie/Pflegeschule startet zweimal jährlich die Weiterbildung zum / zur Praxisanleiter:in im Gesundheitswesen. In der Funktion als Praxisanleiter:in übernehmen Sie die Beratung, Begleitung und Anleitung von Auszubildenden. Voraussetzung für die professionelle und qualifizierte Übernahme dieser Tätigkeiten ist nach § 4 Abs. 3 der Pflegeberufe-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung (PflAPrV), die Teilnahme an einer funktionsbezogenen Weiterbildung […]

Mehr erfahren

Weiterbildung zum / zur Praxisanleiter:in im Gesundheitswesen Sequenz 7

In der KEM Akademie/Pflegeschule startet zweimal jährlich die Weiterbildung zum / zur Praxisanleiter:in im Gesundheitswesen. In der Funktion als Praxisanleiter:in übernehmen Sie die Beratung, Begleitung und Anleitung von Auszubildenden. Voraussetzung für die professionelle und qualifizierte Übernahme dieser Tätigkeiten ist nach § 4 Abs. 3 der Pflegeberufe-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung (PflAPrV), die Teilnahme an einer funktionsbezogenen Weiterbildung […]

Mehr erfahren

Weiterbildung zum / zur Praxisanleiter:in im Gesundheitswesen Sequenz 8

In der KEM Akademie/Pflegeschule startet zweimal jährlich die Weiterbildung zum / zur Praxisanleiter:in im Gesundheitswesen. In der Funktion als Praxisanleiter:in übernehmen Sie die Beratung, Begleitung und Anleitung von Auszubildenden. Voraussetzung für die professionelle und qualifizierte Übernahme dieser Tätigkeiten ist nach § 4 Abs. 3 der Pflegeberufe-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung (PflAPrV), die Teilnahme an einer funktionsbezogenen Weiterbildung […]

Mehr erfahren

Weiterbildung zum / zur Praxisanleiter:in im Gesundheitswesen Abschlussfeier

In der KEM Akademie/Pflegeschule startet zweimal jährlich die Weiterbildung zum / zur Praxisanleiter:in im Gesundheitswesen. In der Funktion als Praxisanleiter:in übernehmen Sie die Beratung, Begleitung und Anleitung von Auszubildenden. Voraussetzung für die professionelle und qualifizierte Übernahme dieser Tätigkeiten ist nach § 4 Abs. 3 der Pflegeberufe-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung (PflAPrV), die Teilnahme an einer funktionsbezogenen Weiterbildung […]

Mehr erfahren

KEM | Evang. Kliniken Essen-Mitte gGmbH | Henricistr. 92 | 45136 Essen | Zentrale: +49 201 174-0