Im vergangenen Jahr haben wir in Zusammenarbeit mit Dr. Georg-Christian Zinn begonnen, regelmäßig verschiedene Themen rund um die Krankenhaushygiene aufzubereiten und Ihnen vorzustellen.
Auch im diesem Jahr präsentieren wir Ihnen weitere Themen und diskutieren diese mit Ihnen als internen und externen Kolleginnen und Kollegen.
Fortbildungsveranstaltung für junge Ärztinnen und Ärzte der Onkologie und Hämatologie Veranstalter: Evang. Kliniken Essen-Mitte Evang. Krankenhaus Essen-Werden Klinik für Hämatologie, Internistische Onkologie & Stammzelltransplantation Ort: Akademie/Pflegeschule Seminarraum Möllenberg 23, 45239 Essen-Werden Anmeldung und Programm: Weiterführende Informationen erhalten Sie im Veranstaltungsflyer.
Im vergangenen Jahr haben wir in Zusammenarbeit mit Dr. Georg-Christian Zinn begonnen, regelmäßig verschiedene Themen rund um die Krankenhaushygiene aufzubereiten und Ihnen vorzustellen.
Auch im diesem Jahr präsentieren wir Ihnen weitere Themen und diskutieren diese mit Ihnen als internen und externen Kolleginnen und Kollegen.
Im vergangenen Jahr haben wir in Zusammenarbeit mit Dr. Georg-Christian Zinn begonnen, regelmäßig verschiedene Themen rund um die Krankenhaushygiene aufzubereiten und Ihnen vorzustellen.
Auch im diesem Jahr präsentieren wir Ihnen weitere Themen und diskutieren diese mit Ihnen als internen und externen Kolleginnen und Kollegen.
Im vergangenen Jahr haben wir in Zusammenarbeit mit Dr. Georg-Christian Zinn begonnen, regelmäßig verschiedene Themen rund um die Krankenhaushygiene aufzubereiten und Ihnen vorzustellen.
Auch im diesem Jahr präsentieren wir Ihnen weitere Themen und diskutieren diese mit Ihnen als internen und externen Kolleginnen und Kollegen.
Im vergangenen Jahr haben wir in Zusammenarbeit mit Dr. Georg-Christian Zinn begonnen, regelmäßig verschiedene Themen rund um die Krankenhaushygiene aufzubereiten und Ihnen vorzustellen.
Auch im diesem Jahr präsentieren wir Ihnen weitere Themen und diskutieren diese mit Ihnen als internen und externen Kolleginnen und Kollegen.
Im vergangenen Jahr haben wir in Zusammenarbeit mit Dr. Georg-Christian Zinn begonnen, regelmäßig verschiedene Themen rund um die Krankenhaushygiene aufzubereiten und Ihnen vorzustellen.
Auch im diesem Jahr präsentieren wir Ihnen weitere Themen und diskutieren diese mit Ihnen als internen und externen Kolleginnen und Kollegen.
Im vergangenen Jahr haben wir in Zusammenarbeit mit Dr. Georg-Christian Zinn begonnen, regelmäßig verschiedene Themen rund um die Krankenhaushygiene aufzubereiten und Ihnen vorzustellen.
Auch im diesem Jahr präsentieren wir Ihnen weitere Themen und diskutieren diese mit Ihnen als internen und externen Kolleginnen und Kollegen.
Im vergangenen Jahr haben wir in Zusammenarbeit mit Dr. Georg-Christian Zinn begonnen, regelmäßig verschiedene Themen rund um die Krankenhaushygiene aufzubereiten und Ihnen vorzustellen.
Auch im diesem Jahr präsentieren wir Ihnen weitere Themen und diskutieren diese mit Ihnen als internen und externen Kolleginnen und Kollegen.
Im vergangenen Jahr haben wir in Zusammenarbeit mit Dr. Georg-Christian Zinn begonnen, regelmäßig verschiedene Themen rund um die Krankenhaushygiene aufzubereiten und Ihnen vorzustellen.
Auch im diesem Jahr präsentieren wir Ihnen weitere Themen und diskutieren diese mit Ihnen als internen und externen Kolleginnen und Kollegen.
Im vergangenen Jahr haben wir in Zusammenarbeit mit Dr. Georg-Christian Zinn begonnen, regelmäßig verschiedene Themen rund um die Krankenhaushygiene aufzubereiten und Ihnen vorzustellen.
Auch im diesem Jahr präsentieren wir Ihnen weitere Themen und diskutieren diese mit Ihnen als internen und externen Kolleginnen und Kollegen.
Im vergangenen Jahr haben wir in Zusammenarbeit mit Dr. Georg-Christian Zinn begonnen, regelmäßig verschiedene Themen rund um die Krankenhaushygiene aufzubereiten und Ihnen vorzustellen.
Auch im diesem Jahr präsentieren wir Ihnen weitere Themen und diskutieren diese mit Ihnen als internen und externen Kolleginnen und Kollegen.
Im vergangenen Jahr haben wir in Zusammenarbeit mit Dr. Georg-Christian Zinn begonnen, regelmäßig verschiedene Themen rund um die Krankenhaushygiene aufzubereiten und Ihnen vorzustellen.
Auch im diesem Jahr präsentieren wir Ihnen weitere Themen und diskutieren diese mit Ihnen als internen und externen Kolleginnen und Kollegen.
Patientenveranstaltung „Rückenwind bei Lungenkrebs“
Informationen zum Programm und zum Veranstaltungsort finden Sie hier. „Aktion Rückenwind – Hilfe bei Lungenkrebs“ ist eine gemeinsame Initiative der Evang. Kliniken Essen-Mitte und Lilly Deutschland GmbH.
Im vergangenen Jahr haben wir in Zusammenarbeit mit Dr. Georg-Christian Zinn begonnen, regelmäßig verschiedene Themen rund um die Krankenhaushygiene aufzubereiten und Ihnen vorzustellen.
Auch im diesem Jahr präsentieren wir Ihnen weitere Themen und diskutieren diese mit Ihnen als internen und externen Kolleginnen und Kollegen.
Im vergangenen Jahr haben wir in Zusammenarbeit mit Dr. Georg-Christian Zinn begonnen, regelmäßig verschiedene Themen rund um die Krankenhaushygiene aufzubereiten und Ihnen vorzustellen.
Auch im diesem Jahr präsentieren wir Ihnen weitere Themen und diskutieren diese mit Ihnen als internen und externen Kolleginnen und Kollegen.
Wenn die Seele anklopft – Störungen im System Familie
Wenn die Seele anklopft Störungen im System Familie: Warum Menschen den Kontakt zu ihren Familien abbrechen. Datum: Donnerstag, 16. Mai 2024 Uhrzeit: 18:00-20:00 Uhr Ort: Evang. Kliniken Essen-Mitte, Evang. Huyssens-Stiftung Essen-Huttrop (Cafeteria), Henricistr. 92, 45136 Essen Veranstalter: Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik & Suchtmedizin und der WIESE e.V. Eine Veranstaltung für Betroffene, Angehörige und Interessierte. […]
Im vergangenen Jahr haben wir in Zusammenarbeit mit Dr. Georg-Christian Zinn begonnen, regelmäßig verschiedene Themen rund um die Krankenhaushygiene aufzubereiten und Ihnen vorzustellen.
Auch im diesem Jahr präsentieren wir Ihnen weitere Themen und diskutieren diese mit Ihnen als internen und externen Kolleginnen und Kollegen.
Im vergangenen Jahr haben wir in Zusammenarbeit mit Dr. Georg-Christian Zinn begonnen, regelmäßig verschiedene Themen rund um die Krankenhaushygiene aufzubereiten und Ihnen vorzustellen.
Auch im diesem Jahr präsentieren wir Ihnen weitere Themen und diskutieren diese mit Ihnen als internen und externen Kolleginnen und Kollegen.
Im vergangenen Jahr haben wir in Zusammenarbeit mit Dr. Georg-Christian Zinn begonnen, regelmäßig verschiedene Themen rund um die Krankenhaushygiene aufzubereiten und Ihnen vorzustellen.
Auch im diesem Jahr präsentieren wir Ihnen weitere Themen und diskutieren diese mit Ihnen als internen und externen Kolleginnen und Kollegen.
Chronischer Verlauf oder Therapieresistenz? Eine Herausforderung für die psychiatrische und psychotherapeutische Behandlung.
Zertifizierte Fortbildung der Ärztekammer Nordrhein-Westfalen.
Thema: Neue Erkenntnisse – Was ist an Spitzenzentren möglich? Referent: Prof. Dr. Sherko Kümmel, Direktor der Klinik für Frauenheilkunde / Brustzentrum Anmeldung: patienten-brustzentrum@kem-med.com
Fortbildungsangebot KEM – Akademie In der Fortbildung Grundlagen und Einführung in der Palliativpflege bekommen Sie einen ersten Einblick über die Themen Lebensqualität und Lebenssinn, Pharmakotherapie in der Palliativmedizin sowie Schmerzen, Symptomkontrolle, Notfälle, Krankheitsbilder, Ernährung am Lebensende, Trauer sowie Recht und Ethik. Anmeldung bis 16. August 2024 unter: akademie@kem-med.com
Wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Christian Müller Hier erhalten Sie weiterführende Informationen zum Workshop. Hier gelangen Sie zum Anmeldeformular.
Thema: Update Management – Akute Pankreatitis Referentin: Anne Seifert, Oberärztin der Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie mit Diabetologie, Evang. Kliniken Essen-Mitte Mittagsseminar Mittagsseminar der Kliniken Klinik für Internistische Onkologie Klinik für Innere Medizin & Gastroenterologie Klinik für Notfallmedizin & Internistische Intensivmedizin Die Veranstaltungen finden dienstags von 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr am Standort Huttrop, Konferenzraum 2. […]
Das Essener Bündnis gegen Depression lädt ein: »Depression – wir lesen vor« Lesereihe 2024 »Wie die Seele wieder Frieden findet. Warum die alten Geschichten der Bibel uns heute Halt geben« von Prof. Dr. Juckel, Prof. Dr. Mavrogiorgou Prof. Dr. Juckel referiert über das Thema „Ehrfurcht und Dankbarkeit“ und liest aus seinem Buch vor. Moderation Prof. […]
Thema: Chemotherapie bedingte Polyneuropathie – Behandlungsansätze aus der Integrativen Onkologie Referenten Frau Doris Sprengnetter- Oberärztin in der Integrativen Onkologie und Supportivmedizin Frau Dr. rer. medic. Silke Lange – Stellv. Ltg. Ordnungstherapie / Mind-Body-Medizin Online-Veranstaltung Veranstalter: Klinik für Frauenheilkunde/Brustzentrum Veranstaltungsart: Patientenveranstaltung
Praxisanleiter Refresher: Biographiearbeit und ihre Bedeutung in der Praxisanleitung
Anmeldung erforderlich bis zum 22.08.2024 akademie@kem-med.com Die Teilnahme ist für Mitarbeitende der Evang. Kliniken Essen-Mitte kostenfrei, für externe Teilnehmende entstehen Kosten.
Thema: Antibiotikaverbrauchs-Surveillance Referentin: Petra Helena Wiegmann, Apothekerin , Evang. Kliniken Essen-Mitte Mittagsseminar Mittagsseminar der Kliniken Klinik für Internistische Onkologie Klinik für Innere Medizin & Gastroenterologie Klinik für Notfallmedizin & Internistische Intensivmedizin Die Veranstaltungen finden dienstags von 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr am Standort Huttrop, Konferenzraum 2. OG, statt und sind mit jeweils einem Fortbildungspunkt der […]
Das Thema Transidentität, Transgender oder Transgeschlechtlichkeit spielt in unserer Gesellschaft eine zunehmende Rolle. Trotzdem bestehen für transidente Personen Barrieren innerhalb des Gesundheitswesens, die sowohl den Umgang mit als auch die medizinische Behandlung von Personen mit Transgeschlechtlichkeit betreffen. Stigmatisierung spielt auch bei der Behandlung von psychischen Erkrankungen eine große Rolle, daher fällt der Psychiatrie im Besonderen […]
Lungenkrebstag 2024: Ein Schatten, der das Leben verändert
Bei der Behandlung von Lungenkrebs als einer der häufigsten und tödlichsten Krebsarten finden in rasantem Tempo Neuerungen statt. Die Früherkennung bzw. ein systematisches Screening stehen bevor, aber unser Schwerpunkt gilt in der Praxis unverändert der Diagnostik und Therapie. Als Lungenkrebszentrum der Evang. Kliniken Essen-Mitte laden wir Sie auch dieses Jahr wieder dazu ein, mit uns […]
Lungenkrebstag 2024: Ein Schatten, der das Leben verändert
Bei der Behandlung von Lungenkrebs als einer der häufigsten und tödlichsten Krebsarten finden in rasantem Tempo Neuerungen statt. Die Früherkennung bzw. ein systematisches Screening stehen bevor, aber unser Schwerpunkt gilt in der Praxis unverändert der Diagnostik und Therapie. Als Lungenkrebszentrum der Evang. Kliniken Essen-Mitte laden wir Sie auch dieses Jahr wieder dazu ein, mit uns […]
Wenn die Seele anklopft – Sind wir jetzt alle süchtig?
Wenn die Seele anklopft „Sind wir jetzt alle süchtig? – Neue diagnostische Kriterien der Suchterkrankungen“ Datum: Donnerstag, 12. September 2024 Uhrzeit: 18:00-20:00 Uhr Ort: Evang. Kliniken Essen-Mitte, Evang. Huyssens-Stiftung Essen-Huttrop (Cafeteria), Henricistr. 92, 45136 Essen Veranstalter: Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik & Suchtmedizin und WIESE e.V. Eine Veranstaltung für Betroffene, Angehörige und Interessierte. Der Eintritt […]
Im vergangenen Jahr haben wir in Zusammenarbeit mit Dr. Georg-Christian Zinn begonnen, regelmäßig verschiedene Themen rund um die Krankenhaushygiene aufzubereiten und Ihnen vorzustellen.
Auch im diesem Jahr präsentieren wir Ihnen weitere Themen und diskutieren diese mit Ihnen als internen und externen Kolleginnen und Kollegen.
Mittagsseminar: Aspekte der Gendermedizin in der Onkologie im bayuwarischen Kontext
Thema: Aspekte der Gendermedizin in der Onkologie im bayuwarischen Kontext Referentin: Dr. Elisabeth Stöger Assistenzärztin Onkologie, Evang. Kliniken Essen-Mitte Mittagsseminar Mittagsseminar der Kliniken Klinik für Internistische Onkologie Klinik für Innere Medizin & Gastroenterologie Klinik für Notfallmedizin & Internistische Intensivmedizin Die Veranstaltungen finden dienstags von 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr am Standort Huttrop, Konferenzraum 2. OG, […]
Praxisanleiter Refresher: Biographiearbeit und ihre Bedeutung in der Praxisanleitung
Anmeldung erforderlich bis zum 22.08.2024 akademie@kem-med.com Die Teilnahme ist für Mitarbeitende der Evang. Kliniken Essen-Mitte kostenfrei, für externe Teilnehmende entstehen Kosten.
Thema: Update Nephrologie Referentin: Dr. med. Ralf Spitthöver, Facharzt für Innere Medizin, Nephrologie am Dialyse- und Lipidzentrum Nordrhein Mittagsseminar Mittagsseminar der Kliniken Klinik für Internistische Onkologie Klinik für Innere Medizin & Gastroenterologie Klinik für Notfallmedizin & Internistische Intensivmedizin Die Veranstaltungen finden dienstags von 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr am Standort Huttrop, Konferenzraum 2. OG, statt […]
Naturheilkunde für Kinder Säuglingsalter bis Jugend Kinder natürlich behandeln – was Eltern selbständig machen können Egal ob mit chinesischer Kindermassage, einfachen Rezepten, duftenden Wickeln und Auflagen, Kräutertees, Ätherischen Ölen und leckeren Rezepten – es gibt viele Möglichkeiten, Kinder naturheilkundlich zu behandeln und zu begleiten. In der Traditionellen Chinesischen Medizin gilt es, die sogenannte „Mitte“ zu […]
Im vergangenen Jahr haben wir in Zusammenarbeit mit Dr. Georg-Christian Zinn begonnen, regelmäßig verschiedene Themen rund um die Krankenhaushygiene aufzubereiten und Ihnen vorzustellen.
Auch im diesem Jahr präsentieren wir Ihnen weitere Themen und diskutieren diese mit Ihnen als internen und externen Kolleginnen und Kollegen.
Mittagsseminar: Aktuelle Leitlinien zur Reanimation
Thema: Aktuelle Leitlinien zur Reanimation Referentin: Frau Ihssane Fathi, Assistenzärztin, Klinik für Internistische Onkologie an den Evang. Kliniken Essen-Mitte Mittagsseminar Mittagsseminar der Kliniken Klinik für Internistische Onkologie Klinik für Innere Medizin & Gastroenterologie Klinik für Notfallmedizin & Internistische Intensivmedizin Die Veranstaltungen finden dienstags von 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr am Standort Huttrop, Konferenzraum 2. OG, […]
Mittagsseminar: MIO – eine Herausforderung in der Palliativmedizin
Thema: MIO – eine Herausforderung in der Palliativmedizin Referentin: Dr. Martje Voswinkel, Leitende Oberärztin Palliativmedizin, Evang. Kliniken Essen-Mitte Mittagsseminar Mittagsseminar der Kliniken Klinik für Internistische Onkologie Klinik für Innere Medizin & Gastroenterologie Klinik für Notfallmedizin & Internistische Intensivmedizin Die Veranstaltungen finden dienstags von 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr am Standort Huttrop, Konferenzraum 2. OG, statt […]
Praxisanleiter Refresher: Relevanz der Sicherheitskultur in der Pflegeausbildung
Anmeldung erforderlich bis zum 07.10.2024 akademie@kem-med.com Die Teilnahme ist für Mitarbeitende der Evang. Kliniken Essen-Mitte kostenfrei, für externe Teilnehmende entstehen Kosten.
Naturheilkunde für Kinder Säuglingsalter bis Jugend Kinder natürlich behandeln – was Eltern selbständig machen können Egal ob mit chinesischer Kindermassage, einfachen Rezepten, duftenden Wickeln und Auflagen, Kräutertees, Ätherischen Ölen und leckeren Rezepten – es gibt viele Möglichkeiten, Kinder naturheilkundlich zu behandeln und zu begleiten. In der Traditionellen Chinesischen Medizin gilt es, die sogenannte „Mitte“ zu […]
Thema: Klimawandel und Infektionen Referentin: Dr. Georg-Christian Zinn, Direktor Zentrum für Hygiene und Infektionsprävention, Bioscientia Healthcare GmbH Mittagsseminar Mittagsseminar der Kliniken Klinik für Internistische Onkologie Klinik für Innere Medizin & Gastroenterologie Klinik für Notfallmedizin & Internistische Intensivmedizin Die Veranstaltungen finden dienstags von 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr am Standort Huttrop, Konferenzraum 2. OG, statt und sind […]
Am Mittwoch, 30. Oktober, werden Prof. Dr. Sherko Kümmel, Direktor der Klinik für Frauenheilkunde, und PD Dr. Petra Voiß, Direktorin der Klinik für Integrative Onkologie & Supportivmedizin, ab 15.30 Uhr Vorträge für Brustkrebspatientinnen, Angehörige und Interessiert halten. Im Fokus der Veranstaltung stehen neue Erkenntnisse in der Krebsvorsorge, Therapie, Studien, mögliche Nebenwirkungen von Behandlungen und natürlich […]
State of the Art 2024 Zertifizierung: Fortbildungspunkte für diese Veranstaltung sind bei der Ärztekammer Nordrhein beantragt. Programm: 18:00 Begrüßung 18:10 Die Niere beim Multiplen Myelom 18:50 Bispezifischer Antikörper 19:30 CART-Zell-Therapie 20:10 Zusammenfassung und Schlusswort
Im vergangenen Jahr haben wir in Zusammenarbeit mit Dr. Georg-Christian Zinn begonnen, regelmäßig verschiedene Themen rund um die Krankenhaushygiene aufzubereiten und Ihnen vorzustellen.
Auch im diesem Jahr präsentieren wir Ihnen weitere Themen und diskutieren diese mit Ihnen als internen und externen Kolleginnen und Kollegen.
Fortbildungsreihe Hygiene: Umgang mit ZVK und Ports
Veranstalter Klinik für Notfallmedizin & Internistische Intensivmedizin Direktor: Dr. med. Andreas Grundmeier Evang. Kliniken Essen-Mitte Evang. Huyssens-Stiftung Essen-Huttrop Henricistraße 92 45136 Essen Anmeldung Stefanie Ritter (Sekretariat) +49 (0) 201 174 – 20002 fortbildung-notfallmedizin@kem-med.com Wir bitten um vorherige Anmeldung zu den kostenfreien Fortbildungsveranstaltungen. Die Fortbildungsreihe ist bei der Ärztekammer Nordrhein mit jeweils einem CME-Punkt zertifiziert. ONLINE
Im vergangenen Jahr haben wir in Zusammenarbeit mit Dr. Georg-Christian Zinn begonnen, regelmäßig verschiedene Themen rund um die Krankenhaushygiene aufzubereiten und Ihnen vorzustellen.
Auch im diesem Jahr präsentieren wir Ihnen weitere Themen und diskutieren diese mit Ihnen als internen und externen Kolleginnen und Kollegen.