Mittagseminar Innere Medizin „Validierung des multiparametrischen Ultraschalls als vielversprechende Verfahren zur nicht-invasiven Bewertung von Lebergewebe“
Thema: Validierung des multiparametrischen Ultraschalls als vielversprechende Verfahren zur nicht-invasiven Bewertung von Lebergewebe Referent: Felix Schiepek Assistenzarzt, KEM Programm November 2025
Weiterbildung zum / zur Praxisanleiter:in im Gesundheitswesen Sequenz 5
In der KEM Akademie/Pflegeschule startet zweimal jährlich die Weiterbildung zum / zur Praxisanleiter:in im Gesundheitswesen. In der Funktion als Praxisanleiter:in übernehmen Sie die Beratung, Begleitung und Anleitung von Auszubildenden. Voraussetzung für die professionelle und qualifizierte Übernahme dieser Tätigkeiten ist nach § 4 Abs. 3 der Pflegeberufe-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung (PflAPrV), die Teilnahme an einer funktionsbezogenen Weiterbildung […]
Programm Dezember 2025 Thema: Update Diabestes mellitus Referent: Frau Stappert, Diabetesberaterin Anerkannte Fortbildungen werden von der Ärztekammer Nordrhein mit jeweils 1 Weiterbildungspunkt zertifiziert. Kursleiterin: Dr. Almut Brundert 0201-174-24003
Diplom Traditionelle Indische Medizin in der Integrativen Medizin, Block 6
Die Ayurveda Ausbildung vermittelt stufenweise die theoretischen Grundlagen und die praktischen Behandlungsprinzipien dieses traditionellen Heilsystems. Nach der Ayurveda Ausbildung sollten Teilnehmer:innen in der Lage sein, im Sinne der Traditionellen Indischen Medizin zu diagnostizieren und zu behandeln (insbesondere Ernährung, Bewegung, Phytotherapie). Traditionelle Indische Medizin (TIM)/Ayurveda ist eines der ältesten Medizinsysteme der Welt. Es entstand vor circa […]
Weiterbildung zum / zur Praxisanleiter:in im Gesundheitswesen Sequenz 6
In der KEM Akademie/Pflegeschule startet zweimal jährlich die Weiterbildung zum / zur Praxisanleiter:in im Gesundheitswesen. In der Funktion als Praxisanleiter:in übernehmen Sie die Beratung, Begleitung und Anleitung von Auszubildenden. Voraussetzung für die professionelle und qualifizierte Übernahme dieser Tätigkeiten ist nach § 4 Abs. 3 der Pflegeberufe-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung (PflAPrV), die Teilnahme an einer funktionsbezogenen Weiterbildung […]
Programm Januar 2026 Thema: Update NSCLC Referent: PD Dr. med. Daniel C. Christoph, Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin, Evang. Krankenhaus Herne
Weiterbildung zum / zur Praxisanleiter:in im Gesundheitswesen Sequenz 7
In der KEM Akademie/Pflegeschule startet zweimal jährlich die Weiterbildung zum / zur Praxisanleiter:in im Gesundheitswesen. In der Funktion als Praxisanleiter:in übernehmen Sie die Beratung, Begleitung und Anleitung von Auszubildenden. Voraussetzung für die professionelle und qualifizierte Übernahme dieser Tätigkeiten ist nach § 4 Abs. 3 der Pflegeberufe-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung (PflAPrV), die Teilnahme an einer funktionsbezogenen Weiterbildung […]
Mittagseminar Innere Medizin: „Multiples Myelom“ PD Dr. Johansson
Programm Februar 2026 Thema: „Multiples Myelom“ Referent: PD Dr. Johansson MVZ Hämatologie und Onkologie Essen, KEM Anerkannte Fortbildungen werden von der Ärztekammer Nordrhein mit jeweils 1 Weiterbildungspunkt zertifiziert!
Mittagseminar Innere Medizin: „Folgen der Strahlentherapie“ Dr. med. Stöver
Programm Februar 2026 Thema: „Folgen der Strahlentherapie“ Referent: Dr. med. Stöver, MVZ Strahlentherapie Essen, KEM Anerkannte Fortbildungen werden von der Ärztekammer Nordrhein mit jeweils 1 Weiterbildungspunkt zertifiziert.
Mittagseminar Innere Medizin : „Mittagseminar Innere Medizin “ Dr. med. Pichler Oberärztin der Klinik für internistische Onkologie, KEM
Programm Februar 2026 Thema: Aktuelle Therapiekonzepte der neuroendokrinen Tumoren Referent: Dr. med. Pichler, Oberärztin der Klinik für internistische Onkologie, KEM Anerkannte Fortbildungen werden von der Ärztekammer Nordrhein mit jeweils 1 Weiterbildungspunkt zertifiziert.
Weiterbildung zum / zur Praxisanleiter:in im Gesundheitswesen Sequenz 8
In der KEM Akademie/Pflegeschule startet zweimal jährlich die Weiterbildung zum / zur Praxisanleiter:in im Gesundheitswesen. In der Funktion als Praxisanleiter:in übernehmen Sie die Beratung, Begleitung und Anleitung von Auszubildenden. Voraussetzung für die professionelle und qualifizierte Übernahme dieser Tätigkeiten ist nach § 4 Abs. 3 der Pflegeberufe-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung (PflAPrV), die Teilnahme an einer funktionsbezogenen Weiterbildung […]
Weiterbildung zum / zur Praxisanleiter:in im Gesundheitswesen Abschlussfeier
In der KEM Akademie/Pflegeschule startet zweimal jährlich die Weiterbildung zum / zur Praxisanleiter:in im Gesundheitswesen. In der Funktion als Praxisanleiter:in übernehmen Sie die Beratung, Begleitung und Anleitung von Auszubildenden. Voraussetzung für die professionelle und qualifizierte Übernahme dieser Tätigkeiten ist nach § 4 Abs. 3 der Pflegeberufe-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung (PflAPrV), die Teilnahme an einer funktionsbezogenen Weiterbildung […]