Archiv

Abstrakte Darstellung einer blauen Weltkugel mit Leuchten und Linien, symbolisiert globale Vernetzung und Technologie.

Hämatologie im Dialog

Workshop für Mediziner: Hämatologie im Dialog Zu einer interaktive Fortbildungsveranstaltung hatten Prof. Dr. Peter Reimer, Direktor der Klinik für Hämatologie, Internistische Onkologie und Stammzelltransplantation, und der Leitende Oberarzt Dr. Mohammed Wattad ihre niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen eingeladen. Zum Thema: „AML/MDS des älteren Patienten – Kuration oder Palliation?“ wurden neue Therapieansätze im Bereich der akuten myeloischen […]

Mehr erfahren
Abstrakte Darstellung einer blauen Weltkugel mit Leuchten und Linien, symbolisiert globale Vernetzung und Technologie.

7. Werdener Patienteninformationstag

Neues rund um Lymphdrüsenkrebs – Experten informieren Maligne Lymphome oder Lymphdrüsenkrebs – am 7. Werdener Patienteninformationstag des Evangelischen Krankenhauses (EVK) Essen-Werden im Haus Fuhr gab es Einblicke. Vor allem in den letzten Jahren hat es Entwicklungen gegeben, die den Fokus auf die personalisierte Medizin lenken. Neben neuen Medikamenten ist auch die Bandbreite an Behandlungsstrategien und […]

Mehr erfahren
Abstrakte Darstellung einer blauen Weltkugel mit Leuchten und Linien, symbolisiert globale Vernetzung und Technologie.

Kooperation zwischen FOM Hochschule und Kliniken Essen-Mitte

Bachelor-Studiengänge für Mitarbeiter aus dem Pflegesektor Kooperation zwischen FOM Hochschule und Kliniken Essen-Mitte Besser aufgestellt für die Zukunft: Wer an den Kliniken Essen-Mitte im pflegenden Bereich tätig ist, hat jetzt Aussichten auf ein berufsbegleitendes Studium an der FOM. Die Verantwortlichen der Kliniken Essen-Mitte und der FOM Hochschule haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Was versprechen sich die […]

Mehr erfahren
Zwei Personen stehen lächelnd nebeneinander, eine Frau hält eine Urkunde, ein Mann trägt Anzug und Krawatte.

Mit Bestnote ausgezeichnet

Als eine der besten Auszubildenden zur Kauffrau im Gesundheitswesen wurde jetzt Annika Timpf von der Industrie- und Handelskammer zu Essen (IHK) ausgezeichnet. Die Veranstaltung fand am 29. September in der Stadthalle in Mülheim statt. Annika Timpf hatte im Sommer ihre Ausbildung an den Kliniken Essen-Mitte mit Bestnote abgeschlossen.

Mehr erfahren
Abstrakte Darstellung einer blauen Weltkugel mit Leuchten und Linien, symbolisiert globale Vernetzung und Technologie.

Brücken bauen an den KEM

Rund zwanzig Männer und Frauen des muslimischen Vereins Tulpe e.V. aus Essen waren jetzt in der Evang. Huyssens-Stiftung zu Gast. Damit folgten sie der Einladung des Krankenhauspfarrers Uwe Matysik, nachdem dieser bereits im Advent vergangenen Jahres und am Ostermontag das muslimische Begegnungszentrum im Essener Ostviertel besucht hatte. Neben einigen Grünen Damen waren auch Wolfram Gießler […]

Mehr erfahren
Abstrakte Darstellung einer blauen Weltkugel mit Leuchten und Linien, symbolisiert globale Vernetzung und Technologie.

Zertifikat für die Augenklinik als Operationsstandort, erstellt durch das Deutsche Beratungszentrum für Hygiene

Dieses Zertifikat bescheinigt die korrekte Einhaltung der Hygienevorgaben der KV Nordrhein in der jeweils gültigen Fassung und moderner krankenhaushygienischer Standards bezüglich räumlicher Ausstattung, Arbeitsabläufe und personelle Strukturen für den Operationsstandort.

Mehr erfahren
Abstrakte Darstellung einer blauen Weltkugel mit Leuchten und Linien, symbolisiert globale Vernetzung und Technologie.

Essener Firmenlauf

Tausende trotzen dem Wetter beim Essener Firmenlauf: Mehr als 10.000 Teilnehmer beteiligten sich beim Essener Firmenlauf – darunter 35 Mitarbeitende der Kliniken Essen-Mitte. Annika Timpf, Startnummer 4243, traf sich am frühen Abend mit den Kolleginnen und Kollegen zum gemeinsamen Warm-up. „Nachmittags hatte es noch stark geregnet, aber als wir gegen 19 Uhr an den Start […]

Mehr erfahren
Abstrakte Darstellung einer blauen Weltkugel mit Leuchten und Linien, symbolisiert globale Vernetzung und Technologie.

Palliativmedizin

Schmerzen lindern, Ängste nehmen, Sicherheit geben – wenn das Leben sich dem Ende neigt, dann kann die Palliativmedizin helfen. Besondere Voraussetzungen gelten für Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen, die lebensbedrohlich erkrankt sind. Wie lassen sich Schmerzen erkennen, welche Rolle spielt der Hausarzt, wann ist die Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV) gefragt, welche Erfahrungen haben andere Angehörige gemacht? […]

Mehr erfahren
Abstrakte Darstellung einer blauen Weltkugel mit Leuchten und Linien, symbolisiert globale Vernetzung und Technologie.

Studienergebnisse

Amerikanische Krebsgesellschaft bewertet Studien der Experten von den Kliniken Essen-Mitte als die wichtigsten des Jahres im Bereich der gynäkologischen Onkologie Kürzere OP-Zeiten, weniger Nebenwirkungen und insgesamt eine bessere Behandlung: So profitieren Frauen mit Eierstockkrebs von den Studien, die in der Klinik für Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie an den Kliniken Essen-Mitte durchgeführt wurden. Professor Dr. Dr. […]

Mehr erfahren
Abstrakte Darstellung einer blauen Weltkugel mit Leuchten und Linien, symbolisiert globale Vernetzung und Technologie.

Patientenkongress

Vierter Essener Patientenkongress rückt Krebs bei Frauen in den Fokus Rund 250 Menschen besuchten am vergangenen Samstag den 4. Essener Patientenkongress der Kliniken Essen-Mitte im Hotel Franz. Unter dem Motto „In guten Händen: Verhindern. Heilen. Lindern.“ bot der Aktionstag neben Fachvorträgen zu verschiedenen Themen rund um Krebs zahlreiche Informationsmöglichkeiten, Workshops und Aktionen. Eine Diagnose, die […]

Mehr erfahren

KEM | Evang. Kliniken Essen-Mitte gGmbH | Henricistr. 92 | 45136 Essen | Zentrale: +49 201 174-0