Archiv

Abstrakte Darstellung einer blauen Weltkugel mit Leuchten und Linien, symbolisiert globale Vernetzung und Technologie.

Neuerscheinungen von KEM-Medizinern Expertenwissen – integrativ und fundiert

Wie befreie ich mich von Kopfschmerzen? Was tun bei Schlafstörungen? Womit steigere ich meine Lebensqualität bei Diabetes? Wie lindere ich Herzbeschwerden? Antworten und Informationen rund um diese Themen erhalten Betroffene und Interessierte von Medizinern der Kliniken Essen-Mitte, KEM, jetzt in kompakter Form: Gleich vier Buchtitel mit etwa 100 Seiten Expertenwissen erscheinen am 1. März im […]

Mehr erfahren
Abstrakte Darstellung einer blauen Weltkugel mit Leuchten und Linien, symbolisiert globale Vernetzung und Technologie.

Digitalisierung ist in Kliniken angekommen

„Digitalisierung, Datenflut, Disruption – Der Gesundheitsmarkt am strategischen Wendepunkt?!“ war das Thema des ersten Expertenforums der Kliniken Essen-Mitte und der Allianz im September. Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen begrüßte die mehr als dreißig hochkarätigen Gäste im Museum Folkwang. Christian Baudis, erster deutscher Google-Chef, leitete in das Themenfeld ein und berichtete über weltweite digitale Entwicklungen. Anschließend fand […]

Mehr erfahren
Abstrakte Darstellung einer blauen Weltkugel mit Leuchten und Linien, symbolisiert globale Vernetzung und Technologie.

FOM-Kooperation: Studiengänge für Mitarbeiter

Besser aufgestellt für die Zukunft: Wer an den Kliniken Essen-Mitte im pflegenden Bereich tätig ist, hat jetzt Aussichten auf ein berufsbegleitendes Studium an der FOM. Die Verantwortlichen der Kliniken Essen-Mitte und der FOM Hochschule haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Was versprechen sich die Partner? Auch Mitarbeitende der Kliniken Essen-Mitte seien als Lehrbeauftragte im Einsatz, so Dr. […]

Mehr erfahren
Es tut mir leid, ich kann nicht sagen, wer auf dem Bild ist. Ein Mann in einem weißen Kittel lächelt in die Kamera.

„Ich mache mit dem Fasten sehr gute Erfahrungen“

Das Fasten hat eine lange Tradition. „Das ärztlich begleitete Heilfasten ist u.a. ein Therapeutikum in der Behandlung von Rheuma, Migräne und anderen chronischen Schmerzerkrankungen“, berichtet Prof. Dr. Jost Langhorst, Leiter der Integrativen Gastroenterologie in der Klinik für Naturheilkunde an den KEM. In der siebentägigen Fastenzeit müssen die Teilnehmer Besonderheiten bei der Ernährung beachten. Die Stoffwechselumstellung […]

Mehr erfahren
Abstrakte Darstellung einer blauen Weltkugel mit Leuchten und Linien, symbolisiert globale Vernetzung und Technologie.

Schlaflabor zertifiziert

Beste Voraussetzungen für Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen Das Schlaflabor der Klinik für Pneumologie, Allergologie und Zentrum für Schlafmedizin der Kliniken Essen-Mitte wurde jetzt erfolgreich durch die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) zertifiziert. Die Begutachtung des Labors verlief erfolgreich, so landete das Essener Schlaflabor unter den besten fünf von insgesamt 139 teilnehmenden Laboren. […]

Mehr erfahren
„Motivierende Vielfalt“: Bundestagung Multifamilientherapie, 23.-25. Mai 2018 in Essen-Werden.

Bundestagung Multifamilientherapie in Essen

Der Jugendhilfeträger Sozialdienst katholischer Frauen Essen-Mitte e.V., das Weiterbildungsinstitut ifs Essen und die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der KEM | Kliniken Essen-Mitte haben vom 23. – 25. Mai 2018 in das Mariengymnasium Essen-Werden zur Bundestagung Multifamilientherapie eingeladen. Es konnten neue Impulse gesetzt und der Austausch zwischen den Praktikern vertieft werden. Programminformationen erhalten Sie hier.

Mehr erfahren
Rotes Herz-Kissen mit buntem Blumenmuster auf unscharfem Hintergrund.

Herzkissen Näh-Marathon für die KEM | Kliniken Essen-Mitte

Schneiden, nähen, stopfen: Am Samstag, den 5. Mai, fand der Näh-Marathon der KEM | Kliniken Essen-Mitte zugunsten ihrer Brustkrebs-Patientinnen statt. Treffpunkt war das Café Nahtlos auf der Straße III. Hagen 37 in der Essener Innenstadt.

Mehr erfahren
Banner zur BRCA Infotour 2018 über Genmutationen bei Brust- und Eierstockkrebs, mit Bildern von Menschen und Vorträgen.

BRCA Infotour – Genmutation bei Brust- und Eierstockkrebs

An den KEM | Kliniken Essen-Mitte fand am 25.04.2018 die BRCA-Infotour statt. Die Deutsche Stiftung Eierstockkrebs als bundesweite Institution, Informationsquelle und Netzwerk für Frauen mit der Diagnose Eierstockkrebs ist Initiator der BRCA-Infotour, die am 09.11.2016 in Berlin startete und seitdem durch Deutschland tourt. Prof. Dr. A. du Bois, Direktor des Gynäkologischen Krebszentrums der KEM, begrüßte […]

Mehr erfahren
Porträt eines Mannes im Anzug und einer Frau mit weißem Haar vor grünem Hintergrund.

Naturheilkunde auf der Theaterbühne – zweiter Akt

„Wunderwelt der Naturheilkräfte“ – hieß es am 17. April im Kölner Millowitsch-Theater. Prof. Dr. Gustav Dobos, Direktor der Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin der Kliniken Essen-Mitte und Ordnungstherapeutin Dr. Anna Paul trafen auf Bettina Böttinger. Nach dem Erfolg der gleichnamigen Veranstaltung Ende vergangenen Jahres gab es nun eine gelungene Wiederholung. Prof. Dr. Dobos spricht […]

Mehr erfahren
Porträt eines Mannes mit Brille, Text:

9. Werdener Hämatologieabend

Auch dieses Jahr lud Prof. Dr. Peter Reimer zum Werdener Hämatologieabend ein. „T-Zell-Lymphome und seltene Lymphom-Entitäten 3.0“ hieß es am 11. April 2018. Neben der neuen WHO-Klassifikation wurden aktuelle Diagnostikmethoden und Therapien vorgestellt.

Mehr erfahren

KEM | Evang. Kliniken Essen-Mitte gGmbH | Henricistr. 92 | 45136 Essen | Zentrale: +49 201 174-0