„Hollyhocks – Bilder aus der floralen Serie nature reclaims everything“, heißt die neue und erfrischende Ausstellung der Gladbecker Künstlerin Susanne A. Schalz, die besondere Farben an die Wände der Gynäkologisch-Onkologischen Station der Huyssens-Stiftung an den Evang. Kliniken Essen-Mitte bringt. „Diese malerischen Blumenfarben sorgen schon beim Durchlaufen für ein ganz besonderes Gefühl“, sagte bei der Eröffnung […]
PD Dr. Gamal Chehab (51) hat zum 1. Juni 2025 die Leitung der Klinik für Rheumatologie an den Evang. Kliniken Essen-Mitte (KEM) übernommen. Er folgt auf Prof. Dr. Christof Specker, der in den Ruhestand geht. „Ich freue mich sehr über das Vertrauen und die Möglichkeit, die exzellente Arbeit der Klinik fortzusetzen und neue Impulse zu […]
Die Klinik für Geriatrie an den Evang. Kliniken Essen-Mitte setzt ein neues Trainingsgerät ein. Das interaktive Gerät „senso“ der Firma THERA-Trainer kombiniert kognitives und motorisches Training. So lässt sich die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit von Patientinnen und Patienten verbessern und das Sturzrisiko reduzieren. Wie es funktioniert? Denksport- und Bewegungsaufgaben werden auf einem großen Monitor angezeigt […]
Prof. Dr. Philipp Harter, Direktor der Klinik für Gynäkologie und gynäkologische Onkologie an den Evang. Kliniken Essen-Mitte (KEM), ist in Salzburg mit dem renommierten Wertheim-Preis der Arbeitsgemeinschaft für Gynäkologische Onkologie (AGO) Österreich ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung, eine der bedeutendsten im Bereich der Onkologie, würdigt herausragende wissenschaftliche Leistungen in der gynäkologischen Krebsforschung und wird jährlich international […]
Unsere Klinik für Dermatologie wurde mit dem Zertifikat “Venen-Kompetenz-Zentrum” von der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie und Lymphologie sowie von dem Bundesverband der Phlebologen und Lymphologen ausgezeichnet. “Das bedeutet verschiedene Vorteile für Patientinnen und Patienten”, erklärt Prof. Dr. Ingo Stoffels, Direktor der Klinik für Dermatologie. “Eine Zertifizierung garantiert eine hohe Behandlungsqualität. Diagnostik und Therapie erfolgen sicher […]
Die Evang. Kliniken Essen-Mitte (KEM) haben ein neues Zentrum für Implantologie & Oralchirurgie. Prof. Dr. Thomas Weischer leitet das Zentrum, dessen Schwerpunkte im Bereich Implantologie, Oralchirurgie, spezialisierte Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde sowie der DVT-Diagnostik und Navigationsplanungen, professionelle Zahnreinigungen und Mundhygiene liegen. Mit der neuen Struktur erweitern die Evang. Kliniken Essen-Mitte das Behandlungsspektrum des bisher als […]
Peter Renzel hat die Huyssens-Stiftung der Evang. Kliniken Essen-Mitte (KEM) besucht. Der Stadtdirektor und Geschäftsbereichsvorstand für Soziales, Arbeit und Gesundheit in Essen traf sich mit dem Geschäftsführer der Evang. Kliniken Essen-Mitte Hans-Dieter Weigardt; Prof. Dr. Philipp Harter, Direktor der Klinik für Gynäkologie & Gynäkologische Onkologie; Dr. Petra Voiß, Direktorin der Klinik für Integrative Onkologie & […]
In der über 170-jährigen Geschichte der Huyssens-Stiftung war das ein ganz besonderer Gast: Joachim Gauck, Bundespräsident a. D., informierte sich vor Ort über die Evang. Kliniken Essen-Mitte (KEM) und, im Rahmen eines Kulturforums, über ein besonderes Kunstprojekt an den Kliniken. Prof. Dr. Martin K. Walz, Direktor der Klinik für Chirurgie und Minimal Invasive Chirurgie, hatte […]
Die KEM I Evang. Kliniken Essen-Mitte und Prof. Dr. Christian Jackisch (65) haben sich in beiderseitigem Einvernehmen darauf geeinigt, den Vertrag des Ärztlichen Direktors zum 15. April 2025 aufzulösen. „Prof. Dr. Christian Jackisch hat uns in führender Position durch eine herausfordernde Zeit mit anstehender Landes-Krankenhausreform und geplanter Bundes-Krankenhausreform begleitet und in dieser Umbruchphase des Gesundheitswesens […]
Deutschlandweit hat die Gynäkologische Onkologie im Februar nach Essen geschaut. Das 14. Essener Symposium zur Gynäkologischen Onkologie und Senologie fand in der Messe Essen statt. Mit mehr als 2.900 angemeldeten Teilnehmenden war die Hybrid-Veranstaltung so erfolgreich wie nie. 550 Teilnehmende waren vor Ort, in der Spitze verfolgten 2.000 Personen das Symposium vor Ort oder per […]