Patientinnen und Patienten

Eine Brustkrebsbehandlung erfordert es, Brustgewebe, mitunter die gesamte Brust zu entfernen. Die Plastische Chirurgie hält heute moderne Verfahren zum Wiederaufbau bereit. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, das entfernte Brustgewebe zu ersetzen, um eine natürliche sowie ästhetisch ansprechende Form der Brust wiederherzustellen. Neben der Möglichkeit der Brustrekonstruktion mittels z.B. Silikonimplantaten,, besteht die Möglichkeit körpereigenes Gewebe zu verwenden. Dabei ist die DIEP-Lappenplastik die Methode der Wahl: Der Brustaufbau findet mit körpereigenem Haut- und Fettgewebe aus der Bauchregion statt.

DIEP – Definition

  • Deep inferior epigastric perforator flap (DIEP)
  • Verfahren, bei dem eine Lappenplastik, bestehend aus Haut und Fettgewebe mit einem zuvor dargestellten Gefäß durch den Bauchmuskel hindurch freigelegt wird
  • Gefäße der Lappenplastik werden dann unter Hinzunahme eines Operationsmikroskops in der Nähe des Brustbeins bzw. der Rippen an den Blutkreislauf angeschlossen
  • Die in der Unterbauchregion entstehende Narbe ist vergleichbar mit einer ästhetischen Bauchdeckenstraffung
  • Sollte die Rekonstruktion aus dem Unterbauch aufgrund anatomischer Besonderheiten oder Voroperationen nicht möglich sein, bieten wir z.B. eine Entnahme aus der Oberschenkelregion an (sogenannte PAP-Lappenplastik)

Ablauf

  • Entnahme von Haut und Fettgewebe je nach Körperform
    • Bauch (DIEP/MS-TRAM-Lappenplastik)
    • Oberschenkel (PAP-Lappenplastik)
  • Anschluss des körpereigenen Gewebes mittels mikrochirurgischer Techniken an die Brustregion

Vorteile

  • Verwendung von körpereigenem Gewebe, bei simultaner Bauchdeckenstraffung
  • Keine Komplikationen wie Materialermüdung oder Kapselbildung
  • Lebenslange stabile Versorgung
  • OP-Methode funktioniert auch, wenn noch Strahlentherapie geplant oder bereits erfolgt ist

Die Brust fühlt sich im Ergebnis natürlich an und wird sich den altersbedingten Änderungen anpassen.

Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie jederzeit gerne.

KEM | Evang. Kliniken Essen-Mitte gGmbH | Henricistr. 92 | 45136 Essen | Zentrale: +49 201 174-0