Krankheitsbilder

    Unser ganzheitlicher Therapieansatz basiert auf einer interdisziplinären Zusammenarbeit, die sowohl traditionelle als auch moderne Heilmethoden miteinander vereint. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Gesundheit fördern und Ihre Lebensqualität steigern.

    Chronischer Schmerz

    Von chronischen Schmerzen spricht man, wenn diese länger als sechs Monate andauern, manchmal auch schon nach drei Monaten. Mit zunehmender Dauer beeinträchtigen die Schmerzen die Psyche. So kann es zu Verlust von Lebensfreude und zu Depressionen kommen. Aber auch die Familie, Freunde und die berufliche Situation sind betroffen. Partnerschaften, Freizeitbeschäftigungen oder Freundschaften können leiden. Chronischer Schmerz kann sich somit zu einem eigenständigen Krankheitsbild, der Schmerzkrankheit, entwickeln. Dann kann eine stationäre Behandlung sinnvoll sein.

    Innere Erkrankungen

    Naturheilkundliche Therapien bieten bei verschiedenen internistischen Erkrankungen oft eine wirksame Unterstützung. Zu den behandelbaren Erkrankungen zählen unter anderem:

    • Asthma bronchiale & COPD:
      Wir bieten begleitende Therapien zur Unterstützung der Lungenfunktion und Linderung der Symptome.
    • Herz-Kreislauf-Erkrankungen:
      Dazu gehören Koronare Herzkrankheit (KHK), Herzinsuffizienz, arterielle Hypertonie und Bluthochdruck. Wir setzen auf gezielte naturheilkundliche Methoden zur Förderung der Herzgesundheit.
    • Chronisch Entzündliche Darmerkrankungen (CED):
      Unterstützung bei Erkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa zur Linderung der Entzündungsprozesse und der begleitenden Symptome.

    Rheumatische Erkrankungen

    Rheuma äußert sich häufig in Schüben, mit Schmerzen und eingeschränkter Beweglichkeit der Gelenke. Zu den häufigsten Erkrankungen gehören rheumatoide Arthritis, Spondyloarthritiden und viele weitere rheumatische Krankheitsbilder. Naturheilkundliche Ansätze können dabei helfen, Entzündungen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern.

    Long Covid

    Die Langzeitfolgen einer COVID-19-Erkrankung, auch als Long Covid bekannt, betreffen viele Menschen und äußern sich in Symptomen wie Atemnot, chronischer Müdigkeit, Gelenkschmerzen und Herzrasen. Unsere Klinik bietet gezielte Therapien, um die Beschwerden zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden wiederherzustellen.

    Morbus Sudeck / CRPS

    Morbus Sudeck (auch bekannt als Komplexes Regionales Schmerzsyndrom – CRPS) tritt häufig nach Verletzungen oder Operationen auf und ist durch Schmerzen, Schwellungen und Funktionsverlust der betroffenen Extremitäten gekennzeichnet. Wir bieten eine frühzeitige Diagnose und individuelle Behandlungsmöglichkeiten zur Schmerzbewältigung und Rehabilitation.

    Psychische Gesundheit

    Körperliche Erkrankungen können psychische Belastungen mit sich bringen – und umgekehrt können seelische Probleme körperliche Symptome verursachen. In unserer Klinik für Naturheilkunde steht die Behandlung der körperlichen Ebene im Vordergrund, aber psychische Beschwerden wie Depressionen, Angststörungen oder chronische Erschöpfung werden immer mitberücksichtigt.

    Wenn psychische Beschwerden im Vordergrund stehen, bieten wir in Zusammenarbeit mit unserer Abteilung für Psychiatrie eine Integrative Psychosomatik an. Hier wird ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt, der sowohl den Körper als auch die Psyche umfasst.

    Hautkrankheiten und Allergien

    Bei Allergien und Hauterkrankungen bieten wir in unserem Institut für Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) und europäische Naturheilkunde umfassende, ambulante Behandlungen an. Wir setzen verschiedene Therapiemethoden wie Ernährungsberatung, Stuhlflora-Analyse, Kneipp’sche Anwendungen, Akupunktur und chinesische Kräutertherapie ein, um Ihre Beschwerden zu lindern und die Heilung zu fördern. In einem persönlichen Gespräch erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Behandlungsplan.

    Onkologie

    Naturheilkundliche Therapieverfahren können die Behandlung von onkologischen Erkrankungen sinnvoll ergänzen. Wir arbeiten eng mit der Abteilung für Integrative Onkologie und Supportivmedizin zusammen, um Ihnen eine unterstützende Therapie anzubieten, die Nebenwirkungen lindert und das Wohlbefinden stärkt – immer in Abstimmung mit der laufenden Krebstherapie.

    Familienplanung und Kinderwunsch

    Der Weg zur Familienplanung und die Unterstützung bei Kinderwunsch sind für viele Menschen von großer Bedeutung. Wir bieten ganzheitliche Unterstützung durch Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) und arbeiten bei Bedarf mit Kinderwunschzentren zusammen, um die natürlichen Fruchtbarkeitsprozesse zu fördern und Hindernisse zu überwinden.

    Frauengesundheit

    Die Frauengesundheit ist ein zentraler Bestandteil unseres Therapieansatzes. Von der Pubertät über die Familienplanung bis hin zur Menopause bieten wir ganzheitliche Unterstützung. Zu den Schwerpunkten gehören:

    • Fruchtbarkeit und Kinderwunsch: Unterstützung durch TCM, Akupunktur und Ernährungsberatung.
    • Menstruationsbeschwerden und hormonelle Dysbalancen: Behandlung von PMS, Regelschmerzen und Wechseljahrsbeschwerden.
    • Psychosomatische Gesundheit: Begleitung bei seelischen Belastungen durch hormonelle Veränderungen und Lebenskrisen.

    Unsere Behandlungen sind individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt, um Ihr Wohlbefinden zu fördern und Ihre Lebensqualität zu verbessern.

    Neurologische Erkrankungen

    Neurologische Erkrankungen erfordern in erster Linie eine fachneurologische Betreuung. In unserer Klinik bieten wir zudem eine ganzheitliche Unterstützung, vor allem bei chronischen Schmerzen, die oft mit neurologischen Erkrankungen einhergehen. Besonders die Ayurvedische Behandlung hat sich in der Begleitung neurologischer Erkrankungen bewährt. Mit maßgeschneiderten Anwendungen und Kräutermedizin fördern wir Ihre Heilung und lindern Symptome.

    Muskel – und Gelenkerkrankungen

    Zu den häufigsten muskulären und Gelenkerkrankungen gehören rheumatoide Arthritis, Polyarthritis, Bandscheibenvorfälle, Rückenschmerzen und Fibromyalgie. Unsere Therapieansätze kombinieren Naturheilverfahren und moderne medizinische Behandlungen, um die Symptome zu lindern und die Mobilität zu verbessern.

    KEM | Evang. Kliniken Essen-Mitte gGmbH | Henricistr. 92 | 45136 Essen | Zentrale: +49 201 174-0