Stationäre Behandlung (alle Kassen):
Ganzheitlich wirksam – wenn ambulante Therapien nicht ausreichen. Wir behandeln sämtliche Schmerzerkrankungen sowie chronische Erkrankungen innerer Organe – fundiert, individuell und mit langjähriger Erfahrung. Wenn ambulante Maßnahmen an ihre Grenzen stoßen, setzen wir auf unsere integrative Impulstherapie: ein einzigartiges Konzept, das tiefgreifende Veränderungen ermöglicht.
Unsere stationäre Behandlung zielt darauf ab, das vegetative Nervensystem zu stabilisieren, den Stoffwechsel positiv zu beeinflussen und das Bewegungsverhalten nachhaltig zu verändern – alles im Rahmen eines eng abgestimmten, interdisziplinären Therapieplans.
Dabei werden Diagnosen nicht nur überprüft, sondern durch gezielte ärztliche Impulse ergänzt. So entsteht eine enge Verbindung von Diagnostik und Therapie, von moderner und traditioneller Medizin – mit Ergebnissen, die im ambulanten Alltag oft nicht erreichbar sind.
Stationäre Therapie in der Klinik für Naturheilkunde
Fragen und Antworten zum stationären Aufenthalt
Tagesklinik
Neben der stationären Versorgung besteht die Möglichkeit einer teilstationären Behandlung in unseren Tageskliniken. Die Behandlung erfolgt einmal wöchentlich über einen Zeitraum von insgesamt 10 bis 11 Wochen.
Ziel ist die Steigerung der Selbstheilungskräfte und eine damit verbundene dauerhafte Beschwerdelinderung durch die Förderung von Gesundheitsressourcen. Im Vordergrund steht dabei die Entwicklung eines gesundheitsförderlichen Lebensstils und die Selbsthilfe durch naturheilkundliche Verfahren sowie Entspannungsverfahren und Achtsamkeit. Die Aufnahme erfolgt hier über eine Einweisung durch Haus- oder Facharzt.
Wir bieten Tageskliniken mit verschiedenen Schwerpunkten an.
Besondere Schwerpunkte:
– Schmerzerkrankungen (alle Indikationen)
– Krebserkrankungen