Videosprechstunde

    Wir bieten unseren Patientinnen und Patienten aus dem In- und Ausland ortsunabhängig eine umfassende Beratung und Betreuung über unser lizensiertes Videosprechstundenportal an. So begleiten wir Sie auch über eine räumliche Distanz hinaus wie gewohnt ganzheitlich komplementärmedizinisch aus einer Hand und sind persönlich miteinander im Gespräch.

    Wie funktioniert unsere Videosprechstunde?

    Ab voraussichtlich November 2025 melden Sie sich unkompliziert über unser klinikeigenes Terminvergabesystem an, wählen Ihren Wunschtermin und laden das ausgefüllte Anamneseblatt, die Erklärung zur Selbstzahlerleistung und den jeweils aktuellsten Arztbrief, bzw. das Protokoll der Tumorkonferenz, auf unsere geschützte Plattform hoch. Wir behandeln grundsätzlich nur Patientinnen und Patienten, deren Tumorerkrankung bereits fachärztlich diagnostiziert wurde.

    Nachdem wir Ihnen den Termin bestätigt haben, sichten wir Ihre Dokumente und bereiten unsere Beratung vor. Zum vereinbarten Termin betreten Sie per zugesendetem Link den digitalen Raum für unser Gespräch per Videotelefonie. Eine Anleitung für die Einwahl finden Sie hier (Verlinkung). Für ein Erstgespräch nehmen wir uns 60 Minuten Zeit, Folgegespräche sind zu 30 oder 60 Minuten wählbar.

    Es ist uns möglich, Ihnen per Video und Audio umfassend zuzuhören, Ihre Anamnese und den aktuellen Therapieplan zu erfassen sowie Ihre Beschwerden oder Behandlungsanliegen zu erörtern. Gemeinsam besprechen wir so Ihre Wünsche und legen Behandlungsziele fest. Im Nachgang erhalten Sie über unsere gesicherte Plattform einen individuellen Therapieplan mit Anleitungen und weiterführenden Informationen – jederzeit abrufbar und wie gewohnt speziell für Sie konzipiert. Gerne unterstützen wir Sie daraufhin weiter im Rahmen von Folgegesprächen und begleiten Sie somit auch in der Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen.

    Inhaltlich bieten wir Ihnen eine umfassende komplementärmedizinische Begleitung, auf Wunsch auch mit Fokus auf Ernährungsberatung, Bewegungstherapie, Psychoonkologie oder Hypnose.

    Kosten

    Die Preisgestaltung unserer Videosprechstunde richtet sich nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Sie setzt sich aus verschiedenen Faktoren zusammen, wie (eingehende) Beratung und spezifische Leistungen im Rahmen der Telemedizin sowie dem Aufwand der erbrachten Leistung etwa bei sprachlichen Barrieren. Somit unterscheidet sich unser Angebot preislich für Patientinnen und Patienten je nach Gesprächssituation/

     

     

     

     

     

     

    KEM | Evang. Kliniken Essen-Mitte gGmbH | Henricistr. 92 | 45136 Essen | Zentrale: +49 201 174-0