Ausbildung

Die KEM | Evang. Kliniken Essen-Mitte sind seit 1995 akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Essen-Duisburg und beteiligen sich damit an der Ausbildung der Studentinnen und Studenten der Humanmedizin. In der Klinik für Hämatologie, Internistische Onkologie und Stammzelltransplantation können angehende Ärztinnen und Ärzte in Zusammenarbeit mit drei weiteren internistischen Kliniken des Zentrums für Inneren Medizin am Standort Essen-Werden einen Teil Ihres Praktischen Jahres (PJ) absolvieren.

Weiterbildung

a) Weiterbildung Innere Medizin

Gemeinsam mit den drei weiteren Kliniken besteht die volle Weiterbildungsbefugnis für die Basisweiterbildung (Common Trunk) im Gebiet Innere Medizin mit einem Umfang von 36 Monaten

Darüber hinaus besteht die vollständige Weiterbildungsbefugnis im Gebiet Innere Medizin (60 Monate). Die Weiterbildungsinhalte werden durch strukturierte sechsmonatige Rotationen durch die vier Kliniken vermittelt.

Das Weiterbildungscurriculum richtet sich nach der aktuellen Version der Weiterbildungsordnung der Landesärztekammer Nordrhein.

b) Weiterbildung Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie

Der Direktor der Klinik besitzt die volle Weiterbildungsbefugnis für den Facharzt Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie (36 Monate) nach der aktuellen Weiterbildungsordnung der Landesärztekammer Nordrhein.

Runder, blau-grüner Verlauf mit weißem Text:

Mittagseminar Innere Medizin „Neues aus der integrativen Onkologie“

Thema: Neues aus der integrativen Onkologie Referentin: PD Dr. med. Voiß Chefärztin der Klinik für Integrative Onkologie Programm November 2025

Mehr erfahren
Blauer und grüner Kreis mit dem weißen Text:

18. Symposium Multiples Myelom „State of the Art 2025“

Programmübersicht: FoBi_19112025_Haematologie_fin Veranstalter: Klinik für Hämato-Onkologie & Stammzelltransplantation Veranstaltungsart: Symposium Zertifizierung: Fortbildungspunkte für diese Veranstaltung sind bei der Ärztekammer Nordrhein beantragt.   Anmeldung: Anmeldung ist nicht erforderlich

Mehr erfahren
Runder, blau-grüner Verlauf mit weißem Text:

Mittagseminar Innere Medizin „Validierung des multiparametrischen Ultraschalls als vielversprechende Verfahren zur nicht-invasiven Bewertung von Lebergewebe“

Thema: Validierung des multiparametrischen Ultraschalls als vielversprechende Verfahren zur nicht-invasiven Bewertung von Lebergewebe Referent: Felix Schiepek Assistenzarzt, KEM Programm November 2025

Mehr erfahren
Blauer und grüner Farbverlauf in einem Kreis mit dem Text:

PA Refresher 25 Termine, Themen Fehlerkultur im Gesundheitswesen – Förderung einer offenen und lernorientierten Praxis

Mehr erfahren

Weiterbildung zum / zur Praxisanleiter:in im Gesundheitswesen Sequenz 5

In der KEM Akademie/Pflegeschule startet zweimal jährlich die Weiterbildung zum / zur Praxisanleiter:in im Gesundheitswesen. In der Funktion als Praxisanleiter:in übernehmen Sie die Beratung, Begleitung und Anleitung von Auszubildenden. Voraussetzung für die professionelle und qualifizierte Übernahme dieser Tätigkeiten ist nach § 4 Abs. 3 der Pflegeberufe-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung (PflAPrV), die Teilnahme an einer funktionsbezogenen Weiterbildung […]

Mehr erfahren
Blauer und grüner Farbverlauf in einem Kreis mit dem Text:

Pflichtfortbildungen für Praxisanleiter:innen im Gesundheitswesen

PA Refresher 25 Termine, Themen Entwicklung von Kompetenzen in der generalistischen Ausbildung

Mehr erfahren
Blauer und grüner Kreis mit dem weißen Text:

Fortbildungsveranstaltungen Hygiene: Update Prävention von Harnwegsinfekten

Referent Dr. med. Georg-Christian Zinn Direktor Bioscientia Healthcare, Facharzt für Kinderheilkunde / Hygiene und Umweltmedizin, Infektiologe (DGI) Veranstalter Klinik für Notfallmedizin & Internistische Intensivmedizin Direktor: Dr. med. Andreas Grundmeier Evang. Kliniken Essen-Mitte Evang. Huyssens-Stiftung Essen-Huttrop Henricistraße 92 45136 Essen Anmeldung Stefanie Ritter (Sekretariat) +49 (0) 201 174 – 20002 fortbildung-notfallmedizin@kem-med.com Wir bitten um vorherige Anmeldung […]

Mehr erfahren
Blauer und grüner Kreis mit dem weißen Text:

Mittagseminar Innere Medizin: „Update Diabetes mellitus“

Programm Dezember 2025 Thema: Update Diabestes mellitus Referent: Frau Stappert, Diabetesberaterin Anerkannte Fortbildungen werden von der Ärztekammer Nordrhein mit jeweils 1 Weiterbildungspunkt zertifiziert. Kursleiterin: Dr. Almut Brundert 0201-174-24003

Mehr erfahren
Kreis mit Farbverlauf: Blau zu Grün, Instagram-Logo und Text

live Klinik-Talk mit Dr. Eva Reumkens

Thema: “ Lebensqualität am Lebensende“ Referent: Dr. Eva Reumkens

Mehr erfahren
Blauer und grüner Kreis mit dem weißen Text:

Diplom Traditionelle Indische Medizin in der Integrativen Medizin, Block 6

Die Ayurveda Ausbildung vermittelt stufenweise die theoretischen Grundlagen und die praktischen Behandlungsprinzipien dieses traditionellen Heilsystems. Nach der Ayurveda Ausbildung sollten Teilnehmer:innen in der Lage sein, im Sinne der Traditionellen Indischen Medizin zu diagnostizieren und zu behandeln (insbesondere Ernährung, Bewegung, Phytotherapie). Traditionelle Indische Medizin (TIM)/Ayurveda ist eines der ältesten Medizinsysteme der Welt. Es entstand vor circa […]

Mehr erfahren
Blauer und grüner Kreis mit dem weißen Text:

Mittagseminar Innere Medizin der KEM Standort Huttrop

Programm Dezember 2025 Thema: Jahresrückblick intern

Mehr erfahren

Weiterbildung zum / zur Praxisanleiter:in im Gesundheitswesen Sequenz 6

In der KEM Akademie/Pflegeschule startet zweimal jährlich die Weiterbildung zum / zur Praxisanleiter:in im Gesundheitswesen. In der Funktion als Praxisanleiter:in übernehmen Sie die Beratung, Begleitung und Anleitung von Auszubildenden. Voraussetzung für die professionelle und qualifizierte Übernahme dieser Tätigkeiten ist nach § 4 Abs. 3 der Pflegeberufe-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung (PflAPrV), die Teilnahme an einer funktionsbezogenen Weiterbildung […]

Mehr erfahren

Weiterbildung zum / zur Praxisanleiter:in im Gesundheitswesen Sequenz 7

In der KEM Akademie/Pflegeschule startet zweimal jährlich die Weiterbildung zum / zur Praxisanleiter:in im Gesundheitswesen. In der Funktion als Praxisanleiter:in übernehmen Sie die Beratung, Begleitung und Anleitung von Auszubildenden. Voraussetzung für die professionelle und qualifizierte Übernahme dieser Tätigkeiten ist nach § 4 Abs. 3 der Pflegeberufe-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung (PflAPrV), die Teilnahme an einer funktionsbezogenen Weiterbildung […]

Mehr erfahren

Weiterbildung zum / zur Praxisanleiter:in im Gesundheitswesen Sequenz 8

In der KEM Akademie/Pflegeschule startet zweimal jährlich die Weiterbildung zum / zur Praxisanleiter:in im Gesundheitswesen. In der Funktion als Praxisanleiter:in übernehmen Sie die Beratung, Begleitung und Anleitung von Auszubildenden. Voraussetzung für die professionelle und qualifizierte Übernahme dieser Tätigkeiten ist nach § 4 Abs. 3 der Pflegeberufe-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung (PflAPrV), die Teilnahme an einer funktionsbezogenen Weiterbildung […]

Mehr erfahren

Weiterbildung zum / zur Praxisanleiter:in im Gesundheitswesen Abschlussfeier

In der KEM Akademie/Pflegeschule startet zweimal jährlich die Weiterbildung zum / zur Praxisanleiter:in im Gesundheitswesen. In der Funktion als Praxisanleiter:in übernehmen Sie die Beratung, Begleitung und Anleitung von Auszubildenden. Voraussetzung für die professionelle und qualifizierte Übernahme dieser Tätigkeiten ist nach § 4 Abs. 3 der Pflegeberufe-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung (PflAPrV), die Teilnahme an einer funktionsbezogenen Weiterbildung […]

Mehr erfahren