Veranstalter: Klinik für Pneumologie, Allergologie, Schlaf- & Beatmungsmedizin
Ort: Cafeteria Evang. Huyssens-Stiftung Essen-Huttrop
Programm der Veranstaltung:
- Begrüßung & Einführung (10 Min)
Chefärzte Thoraxchirurgie und Pneumologie Vorstellung der Referenten Überblick über Ablauf & Ziele der Veranstaltung
- Vortrag: COPD verstehen (20 Min)
Pneumologe
Was ist COPD? Ursachen, Stadien, Symptome
Diagnostik: Lungenfunktionstest, Bildgebung Typische Verläufe & Exazerbationen
- Vortrag: Moderne medikamentöse & nicht-medikamentöse Therapien (20 Min) Pneumologe Bronchodilatatoren, Kortikosteroide Langzeit-Sauerstofftherapie Atemphysiotherapie, Lungensport, Impfschutz
- Vortrag: Wann ist Thoraxchirurgie sinnvoll? (15 Min) Thoraxchirurg Lungenvolumenreduktion (operativ vs. endoskopisch) Indikationen & Kontraindikationen Ablauf & Erfolgschancen
Ggf. 5. Erfahrungsbericht eines COPD-Patienten (10 Min) Patient oder Angehöriger Krankheitsverlauf Erfahrungen mit Therapie oder Operation
Entweder Pause oder im Anschluss an die Veranstaltung (6. Pause) Mit kleinen Snacks & Getränken Infotische (15 Min)
Stände: Selbsthilfegruppen, Atemtherapeuten, Inhalationstechniken, Ernährungsberatung
- Interaktive Fragerunde & Diskussion (25 Min) Podium mit Pneumologe, Thoraxchirurg & Pflegekraft Fragen aus dem Publikum Möglichkeit zur Diskussion von Therapieentscheidungen Individuelle Tipps
- Abschluss & Ausblick (5 Min)
Anmeldung: Anmeldung ist erforderlich
Mail: a.klein@kem-med.com
Anmelden unter: Chefarztsekretariat Pneumologie – Frau Klein