Primär und sekundär navigierte Implantologie
Zweidimensionale Röntgenbilder waren gestern: Mithilfe der digitalen Volumentomographie sind jetzt strahlungsarm dreidimensionale Aufnahmen möglich. Kombiniert mit einer Navigationssoftware und einer Navigationsschablone können präzise, minimal invasive Implantateinpflanzungen vorgenommen werden. Bei adäquaten knöchernen und weichgeweblichen Verhältnissen kann ggf. eine Sofortversorgung erfolgen
Der übliche Weg zu implantatgetragenen Zähnen sieht nach Einsatz des Implantates eine Einheilungsphase vor. Bei dieser Vorgehensweise können wir die Lücke zeitweilig mit einem klassischen Provisorium schließen. Dieses wird dann zum Beispiel an den Nachbarzähnen befestigt. Bei einer Sofortversorgungen hingegen kommen neue Implantatsysteme und -methoden zum Einsatz: Sie erlauben es unter bestimmten Voraussetzungen, den Zahnersatz oder das Provisorium sofort auf den Implantaten zu befestigen. Zunächst werden den Patientinnen und Patienten die Implantate eingesetzt. Noch am selben Tag oder wenige Tage nach der Operation kann der neue Zahnersatz eingegliedert werden. Ob eine Sofortbelastung auch für Sie in Frage kommt, hängt u.a. vom Zustand des Kieferknochens und von der Position der Implantate ab.
Knochenaufbauten
Damit Zahnimplantate stabil und sicher eingebracht werden können, bedarf es eines ausreichenden Knochenvolumens mit einer hinreichenden Knochenqualität. Ist wenig Knochen für Implantate vorhanden, so können minimal invasive Techniken unter Einsatz spezieller, moderner Materialien und Implantatsysteme Lösungen bieten. Ist zu wenig Knochen vorhanden, so muss im Vorfeld der Kieferkamm aufgebaut (augmentiert) werden. Bestehen nur begrenzte knöcherne Defizite, so lassen sich die Implantat-Einbringung und Augmentation kombinieren.
Prinzipiell stehen unterschiedliche Materialien zur Verfügung. Neben körpereigenem Knochen, xenogenem (von einer anderen Spezies, z.B. Rind, stammend) oder allogenem (von einem anderen Menschen stammend) Aufbaumaterialien, kann man auch auf rein synthetisch gewonnene Materialien zurückgreifen.
Metallfreie Versorgungen
Neben oft verwendetem Titan können Zahnimplantate auch aus Keramik gefertigt werden – sogenanntes Zirkonoxid, das wie Titan sehr körperverträglich ist. Bis heute sind keine allergischen Reaktionen bekannt. Im Gegensatz zu Titan besitzt Keramik eine hellere Farbe, die dem natürlichen Zahn ähnelt. Allerdings fehlen bislang Langzeitergebnisse zu Keramikimplantaten. Aktuell haben Keramikimplantate demnach weniger sicherere Prognosen als Titanimplantate und ein begrenzteres Indikationsspektrum.
Laserbehandlung / Photodynamische Therapie
Die Photodynamische Therapie ist eine besonders innovative Form der Laserbehandlung. Sie wirkt schonend und nachhaltig bei Weichteilproblemen. Besonders häufig wird sie bei Periimplantitis- und ggf. Parodontitisbehandlungen eingesetzt, um die Oberflächen der Zahnwurzeln oder der Implantate zu säubern. Diese Therapie ist besonders schonend.
Angstfreie und schmerzfreie Behandlung
Eine Studie besagt, dass in Deutschland mehr als 16 Millionen Menschen Angst vor einer zahnärztlichen Behandlung haben. Wir sind bestens auf die Behandlung von Angstpatienten vorbereitet: Rund um die Uhr steht ein Anästhesie-Team zur Verfügung, das eine schmerzfreie Behandlung ermöglicht. Unterschiedliche Narkoseverfahren können helfen, Ängste zu überwinden und eine optimale Versorgung sicherzustellen.
Ganzheitliche Behandlungen
Wir arbeiten intensiv mit allen Fachabteilungen und Fachkliniken der Evang. Kliniken Essen-Mitte zusammen und stehen in ständigem Austausch. Diese fachübergreifende Kooperation eröffnet uns in der Therapieplanung neue Perspektiven: Trifft die klassische Schulmedizin beispielsweise auf die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) oder die Traditionelle Indische Medizin (TIM), gewinnt eine „ganzheitliche Behandlung“ eine völlig neue Dimension. Auch bei der Schnarchtherapie, bei Angstpatientinnen und -patienten, Akupunkturbehandlungen oder Ernährungsberatung haben wir die Möglichkeit, Expertinnen und Experten aus anderen Fachabteilungen hinzuziehen.
Epithetik und Defektprothetik
Gesichts- und Kieferdefekte bzw. -anomalien beeinträchtigen die Lebensqualität enorm. Einer unserer Schwerpunkte liegt seit Jahrzehnten im Bereich der Rehabilitation von Unfall-, Tumor- und Lippen-Kiefer-Gaumenspalt-Patientinnen und –Patienten, auch Epithetik und der Defektprothetik genannt.
Epithetik: Rehabilitation von Patienten mit Gesichtsdefekten, bedingt durch Tumore, Unfälle, Anomalien etc.
Defektprothetik: Rehabilitation von Patienten mit Defekten Mundhöhle, bedingt durch Tumore, Unfälle, fehlende Zahnanlagen etc.
Versorgung von Risikopatientinnen und-patienten
Patientinnen und Patienten, die an internistischen Erkrankungen leiden, zählen in der Implantologie häufig zu Risikopatienten. Risikofaktoren sind z.B. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Zuckerkrankheit, Osteoporose, Cortisonmedikation oder Blutgerinnungsstörungen. Patientinnen und Patienten mit internistischen Vorerkrankungen werden im Implantatzentrum sowohl vor, während als auch nach der Behandlung individuell versorgt. Dafür analysieren wir die Auswirkungen der Erkrankungen auf die Implantatbehandlung und veranlassen notwendige Schritte für eine erfolgreiche Versorgung.
Behandlung von Entzündungen
Eine Periimplantitis beschreibt die Entzündung eines Implantates. Sie ähnelt der Zahnfleischerkrankung Parodontitis bei einem natürlichen Zahn. Ursachen für eine Periimplantitis können vielfacher Natur sein und bedürfen einer frühzeitigen Behandlung. Nur so lässt sich das Implantat und die Mundgesundheit erhalten. Die Früherkennung der Entzündungsform ist ein wichtiger Bestandteil der implantologischen Nachsorge. Im ersten Schritt der Periimplantitis-Behandlung werden in der Mundhöhle wieder gute hygienische Verhältnisse hergestellt. Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Therapiemaßnahmen ist eine Stabilisierung des periimplantären Knochens. Wir wenden dabei aktuellsten Behandlungstechniken, u.a. Galvano Surge, an.
Komplikationsbehandlung
In unserem Implantatzentrum versorgen wir auch Patientinnen und Patienten, die ursprünglich in anderen Praxen oder Kliniken implantologisch versorgt wurden und bei denen Komplikationen aufgetreten sind. Bedingt durch die langjährige implantologische Erfahrung unserer Behandelnden und deren hoher fachlicher Qualifikationen wissen wir bei eingetretenen Komplikationen die angemessenen Behandlungsschritte einzuleiten.
Ästhetische Zahnheilkunde
Zähne und Kiefer haben einen starken Einfluss auf den Gesamteindruck des Gesichts. Studien besagen, dass ungesunde Zähne oder Zahnlücken die Lebensqualität des Betroffenen immens beeinträchtigen. Unser Zentrum bietet Ihnen ein großes Spektrum an ästhetischer Zahnheilkunde, z.B. Veneers, ggf. unter Einbeziehung eines Face-Scans zur optimalen, ästhetischen Gestaltung der Versorgungen.
Behandlung von Zahnfleischerkrankungen
Sehr viele Menschen leiden an einer Parodontitis, einer Entzündung des Zahnhalteapparates, die eine Gefahr für den Zahnerhalt darstellt. Die Parodontitis-Bakterien können auch auf Implantate überspringen und die Prognose von Implantaten negativ beeinflussen. Daher ist es wichtig, die Erkrankung frühzeitig zu erkennen und ihr durch geeignete Prophylaxe-Maßnahmen vorzubeugen. Zudem können die Parodontitis-Bakterien sich negativ auf andere Organe oder Erkrankungen auswirken, was nochmals die Bedeutung eines gesunden Zahnfleisches unterstreicht.
Erste Hinweise auf eine Parodontitis können wiederholtes Zahnfleischbluten, Mundgeruch und Zahnlockerung sein. Da die Erkrankung jedoch nur selten schmerzhaft ist, verläuft sie oft unbemerkt. Unbehandelt kann Parodontitis jedoch zum Verlust der Zähne, zum Rückgang des Knochens aber auch zu einem erhöhten Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko führen. Eine frühzeitige Diagnose und eine anschließende Parodontaltherapie können solche Folgeschäden vermeiden.
Mit unseren mikrochirurgischen Operationstechniken können wir das Zahnfleisch sehr gezielt und schonend öffnen. Dann entfernen wir die bakteriellen Ablagerungen zusammen mit fest anhaftendem Zahnstein, auch unter dem Zahnfleisch. Gleichzeitig kann oft sogar zurückgebildetes Weich- und Knochengewebe regeneriert oder wiederaufgebaut werden. In vielen Fällen kann die Parodontitis vollständig geheilt werden.
Prophylaxe
Unser Prophylaxeteam ist über die Implantatreinigung hinaus spezialisiert auf professionelle Zahnreinigungen / Mundhygiene- und Ernährungsberatungen bei alten Patienten, Patienten, die Blutverdünnungsmittel einnehmen, Diabetikern, Tumorpatienten bzw. Risikopatienten allgemein.
Zudem werden auch vegane Zahnreinigungen angeboten.