Palliativer Konsildienst

    Der Palliativdienst unterstützt alle Fachabteilungen der Evang. Kliniken Essen-Mitte bei der Behandlung von Patientinnen und Patienten mit einer unheilbaren Erkrankung.  Er kann zu jedem Zeitpunkt auch parallel zu einer krankheitsbezogenen Therapie (Chemo-, Immun- und/oder Strahlentherapie) eingebunden werden.  Die Anforderung erfolgt durch die betreuende Fachabteilung. Jede Krankenhauspatientin und jeder Krankenhauspatient in einer palliativen Behandlungssituation hat Anspruch auf eine spezialisierte Palliativversorgung.

    Für die Mitbehandlung von Patientinnen und Patienten in allen Fachabteilungen der Evang. Kliniken Essen-Mitte stellen wir ein Team aus Palliativärzten, palliativ ausgebildeten Pflegekräften, Sozialarbeitern und einer Familientherapeutin. Hinzu kommen psychoonkologische Begleitung und Physiotherapie.

     

    Unsere Angebote

    • Erstgespräche zu Möglichkeiten der palliativmedizinischen Versorgung
    • Erstellung eines Behandlungskonzeptes gemeinsam mit der patientenführenden Abteilung einschließlich wöchentlicher Fallkonferenzen
    • Qualifizierte Behandlung von Schmerzen und anderen körperlichen und seelischen Symptomen
    • Begleitung von Patientinnen und Patienten und ihren Angehörigen in schwierigen Entscheidungssituationen (z.B. bei Änderung des Therapiezieles)
    • Beratung zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
    • Organisation einer angemessenen Palliativversorgung auch nach der Entlassung
    • Der Palliativdienst ist montags bis freitags von 8 Uhr bis 16 Uhr erreichbar.
    • Im Bedarfsfall ist eine Beratung auch außerhalb der Regelarbeitszeit möglich.

    Unser Ziel

    Ziel der Behandlung und besonders auch der frühzeitigen Integration der palliativmedizinischen Versorgung ist der Erhalt und wünschenswerterweise auch die Verbesserung der Lebensqualität unter Wahrung Ihrer Autonomie und Stärkung Ihrer Selbsthilfekompetenz.

    KEM | Evang. Kliniken Essen-Mitte gGmbH | Henricistr. 92 | 45136 Essen | Zentrale: +49 201 174-0