Mittagsseminar
Mittagsseminar der Kliniken
- Klinik für Internistische Onkologie / Hämatologie
- Klinik für Palliativmedizin
- Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie
Die Veranstaltungen finden aktuell virtuell Dienstags von 13:30 bis 14:30 Uhr statt. Die Veranstaltungen sind mit jeweils einem Fortbildungspunkt der Ärztekammer Nordrhein zertifiziert.
Interessenten an unseren Mittags-Webinaren bitten wir, sich per E-Mail » anzumelden.
Mittagsseminare: Themen & Termine
04.05.2021
Thema: Delir: Diagnostik und Therapie
Referent: Dr. Hans-Christoph Heuer, Direktor Klinik für Geriatrie, KEM
11.05.2021
Thema: Differentialdiagnose und Diagnostik bei Lebertumoren
Referent: Prof. Dr. Jörg Schlaak, Direktor Allg. Innere Medizin und Hepatologie, KEM
18.05.2021
Thema: Geriatrische Onkologie
Referent: Dr. Sebastian Ertl, Oberarzt der Klinik Onkologie, KEM
14.01.2020
Thema: Zytostatikafortbildung (Interne Fortbildung- keine Zertifizierung)
Referentin: Dr. rer. nat. Anja Sippel, Moderatorin, Apothekerin, KEM
21.01.2020
Thema: Hyper- und Hypocalcämie
Referent: Prof. Dr. med. B.L. Herrmann, Endokrinologe – Diabetologie–Innere Med., Facharztpraxis und Labor, Springorumallee 2, 44795 Bochum
28.01.2020
Thema: Aktuelle Chemotherapie des Magenkarzinoms
Referent: Prof. Dr. med. Michael Stahl, Direktor der Klinik für Internistische Onkologie & Hämatologie mit integrierter Palliativmedizin, KEM
04.02.2020
Thema: Grundlagen und Therapie beim Mammakarzinom
Referentin: PD Dr. med. Beyhan Ataseven, Oberärztin der Klinik für Gynäkologie & Gynäkologische Onkologie, KEM
11.02.2020
Thema: Geriatrische Onkologie
Referent: Dr. med. Sebastian Ertl, Oberarzt der Klinik für Internistische Onkologie & Hämatologie mit integrierter Palliativmedizin, KEM
18.02.2020
Thema: Patiromer als Option zur langfristigen Behandlung der Hyperkaliämie bei kardio-renalen Patienten
Referent: Dr. Andreas Schleser, Leitender Oberarzt Nephrologie der Inneren Medizin II,
Katharinen Hospital Unna, Obere Husemannstraße 2, 59423 Unna
25.02.2020
Thema: Aktuelle Studien aus der Inneren Medizin
Referent: Dr. Josef Wittstamm, ehemaliger Oberarzt Innere Medizin, KEM
Achtung: Referenten-/Themenänderung
Thema: SARS-CoV-2
Referentin: Eva Lauprecht, Leitung Infektionsprävention & Krankenhaushygiene, KEM
03.03.2020
Thema: Nierenzellkarzinom
Referentin: Dr. med. Yasmine Heß-Busch, Funktionsoberärztin der Klinik für Internistische Onkologie & Hämatologie mit integrierter Palliativmedizin, KEM
10.03.2020
Thema: Aktuelles aus dem Bereich der Notfallmedizin
Referent: Dr. med. Andreas Grundmeier, Direktor Klinik für Notfallmedizin & Internistische Intensivmedizin, KEM
Achtung: Referenten-/Themenänderung
Thema: Aktuelle Studien aus der Inneren Medizin
Referent: Dr. Josef Wittstamm, ehemaliger Oberarzt Innere Medizin, KEM
17.03.2020
>> Diese Veranstaltung müssen wir leider absagen. Den neuen Termin geben wir hier bekannt. Bleiben Sie gesund! Ihre KEM
Thema: Aktuelle Therapieansätze-zukünftige Strategien und Studien beim Pankreaskarzinom
Referent: Univ.-Prof. Dr. med. Jens Siveke, Translationale Onkologie, Schwerpunkt Thorakale und Viszerale Onkologie, WTZ Universitätsklinikum Essen
28.04.2020
>> Diese Veranstaltung müssen wir leider absagen. Den neuen Termin geben wir hier bekannt. Bleiben Sie gesund! Ihre KEM
Thema: Hämoglobinopathien
Referent: Dr. med. Daniel Föhring, Oberarzt der Klinik für Hämatologie,
Internistische Onkologie & Stammzelltransplantation, KEM
07.07-28.07.2020
Sommerpause
04.08.2020
Thema: Update Kolorektalkarziom ASCO 2020: Neue Targets?
Referent: Dr. Christian Müller, Oberarzt, Klinik für Internistische Onkologie und Hämatologie mit integrierter Palliativmedizin, KEM
11.08.2020
Thema: Hämoglobinopathien
Referent: Dr. med. Daniel Föhring, Oberarzt der Klinik Hämatologie, KEM
18.08.2020
Thema: Myelodysplastische Syndrome
Referent: Dr. Peter Czyborra, MVZ Hämatologie und Onkologie Essen, Henricistr. 40, 45136 Essen
25.08.2020
Thema: Wie kann Liquid Biopsy zur Therapiesteuerung beim kolorektalen Karzinom beitragen? – Vorstellung der MoLiMoR-Studie
Referent: PD. Dr. med. Alexander Baraniskin, Oberarzt der Medizinischen Klinik, Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum GmbH, In der Schornau 23-25, 44892 Bochum
01.09.2020
Thema: Hormontherapie des Prostatakarzinoms
Referentin: Dr. med. Yasmine Heß-Busch,
Funktionsoberärztin der Klinik für Internistische Onkologie und Hämatologie mit integrierter Palliativmedizin, KEM
15.09.2020
Thema: Aktuelles zum Magenkarzinom f. d. Assistenzärzte
Referent: Prof. Dr. med. Michael Stahl, Direktor der Klinik für Internistische Onkologie und Hämatologie
mit integr. Palliativmedizin, KEM
22.09.2020
Thema: Compliance Richtlinien an dem KEM
Referentin: Frau Antonietta Iazzetta, Leitung
Stabsstelle Recht, KEM
29.09.2020
Thema: Aktuelles zum Magenkarzinom f. d. Oberärzte
Referent: Prof. Dr. med. Michael Stahl, Direktor der Klinik für Internistische Onkologie und Hämatologie
mit integr. Palliativmedizin, KEM
06.10.2020
Thema: Biologika-Therapie bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen
Referent: Prof. Dr. med. Ch. Specker, Direktor der Klinik für Rheumatologie, KEM
27.10.2020
Thema: Update Uroonkologie
Referent: Dr. Sebastian Ertl, Oberarzt der Klinik für Internistische Onkologie und Hämatologie
mit integr. Palliativmedizin, KEM
03.11.2020
Thema: Maldigestion und Malabsorption
-Keine Zertifizierung-
Referent: PD Dr. Peter Hoffmann,
Direktor Direktor
der Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie mit Diabetologie, KEM
17.11.2020
Thema: EKG Refresher Kurs
-Keine Zertifizierung-
Referent: Dr. Matthias Junge
Sektionsleiter der Kardiologie, KEM
24.11.2020
Thema: Betreuung von Studienpatienten
-Keine Zertifizierung-
Referent: Dr. Christian Müller
Oberarzt Klinik für Internistische Onkologie und Hämatologie
mit integr. Palliativmedizin, KEM
01.12.2020
Thema: Erkrankung akute hepatische Porphyrie-RNA-Interferenztechnologie
-Keine Zertifizierung-
Referent: Annette Eichhorn
KAM Porphyria & Primary Hyperoxaluria Type I/ Alnylam Germany GmbH, Maximilianstraße 35a, 80539 München
15.12.2020
Thema:Jahresrückblick 2020
-Keine Zertifizierung-
Moderation: Dr. Christian Müller
Oberarzt Klinik für Internistische Onkologie und Hämatologie
mit integr. Palliativmedizin, KEM
05.02.2019
Thema: Nutritional Risk Sceening: Erfassung und Behandlung von Mangelernährungszuständen
Referentin: Frau Susanne Rolker, Ernährungsberaterin, KEM
12.02.2019
Thema: Antiemese
Referent: Herr Lars Gubelt, Direktor Apotheke, KEM
19.02.2019
Thema: Kolorektales Karzinom
Referent: Prof. Dr. Sebastian Stintzing, Oberarzt der Medizinischen Klinik und Poliklinik III
Klinikum der Universität München – LMU München, Marchioninistr. 15, 81377 München
Sponsoring: Merck
26.02.2019
Thema: Kurz und knapp – Aktuelle Studien Innere Medizin
Referent: Dr. Franz Josef Wittstamm, ehemaliger Oberarzt Innere Medizin, KEM
05.03.2019
Thema: Korrekte Anwendung verschiedener Inhalationsdevices
Referent: Herr Lars, Gubelt, Direktor Apotheke, KEM
12.03.2019
Thema: Invasive Beatmung (Interne Fortbildung- keine Zertifizierung)
Referent: Herr Michael Weleda Löwenstein, Medical GmbH & Co. KG,
Gebietsverkaufsleitung Klinik Nordkamp 2, 48465 Schüttorf-Samern
19.03.2019
Thema: Clostridium difficile Infektionen, Epidemiologie und Therapie
Referentin: PD Dr. med. Maria Vehreschild, Innere Medizin-Klinische Infektiologie, Klinische Immunologie
Uniklinik Köln
Sponsoring: MSD
26.03.2019
Thema: Bronchialkarzinom
Referent: PD Dr. med. Daniel Christoph, Oberarzt Kliniken für Onkologie, KEM
Sponsoring: Roche
02.04.2019
Thema: Update Sarkomtherapie 2019
Referent: Prof. Dr. med. Sebastian Bauer, Westdeutsches Tumorzentrum, Innere Klinik (Tumorforschung),
Sarkomzentrum, Hufelandstr. 55, 45122 Essen
09.04.2019
Thema: Arzt ist Arzt: auch über den Wolken
Referent: Prof. Dr. med. Jochen Hinkelbein, Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin,
Universitätsklinikum Köln (AöR), Kerpener Straße 62, 50937 Köln
30.04.2019
Thema: Hodentumore
Referentin: Prof. Dr. Susanne Krege, Klinikdirektorin Klinik für Urologie, KEM
02.05.2019
Thema: Diabetes Therapie: Update 2019
Referent: Herr Mario Althaus, Diabetesberater, KEM
07.05.2019
Thema: Das Kreuz mit der extraintestinalen Manifestation bei CED
Referent: PD Dr. med. Peter Hoffmann, Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie und Diabetologie, KEM
14.05.2019
Thema: Radiorezeptortherapie beim Prostatakarzinom und Neuroendokrinen Tumor
Referent: PD Dr. med. Wolfgang Fendler, Oberarzt Klinik für Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Essen
21.05.2019
Thema: Tako-Tsubo-Kardiomyopathie
Referent: Herr Heiko Rath, Oberarzt Kardiologie, KEM
28.05.2019
Thema: Neuigkeiten Ovarialkarzinom
Referent: Dr. med. Florian Heitz, Oberarzt Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie, KEM
04.06.2019
Thema: Psychische Symptome bei Patienten mit Krebs und therapeutische Interventionen der Psychoonkologie
Referent: Frau Almut Sonneborn,
Psychoonkologie,KEM
18.06.2019
Thema: Thrombosetherapie bei Tumorerkrankungen
Update
Referent: Dr. med. Filippo Rizzo
Klinik für Internistische Onkologie und Hämatologie
mit integrierter Palliativmedizin, KEM
25.06.2019
Thema: Transsexualität
Referentin: Prof. Dr. Susanne Krege, Klinikdirektorin Klinik für Urologie, KEM
02.07.2019
Thema: Aktualisierte S3 Leitlinie-Kolorektalkarzinome 2019
Referentin: Dr. Müller, Oberarzt Klinik für Internistische Onkologie und Hämatologie mit integrierter Palliativmedizin, KEM
09.07.2019
Thema: Diabetes Therapie- Update 2019
Referent: Herr Mario Althaus, Diabetesberater, KEM
16.07.2019
Thema: Nicht invasive Beatmung (Interne Fortbildung- keine Zertifizierung)
Referent: Herr Michael Weleda Löwenstein Medical GmbH & Co. KG, Gebietsverkaufsleitung Klinik Nordkamp 2, 48465 Schüttorf-Samern
13.08.2019
Thema: Sprach- und Integrationsmittlung in der Palliativversorgung – Unterstützung für die Kommunikation mit Patienten und Bezugspersonen unterschiedlicher Herkunft
Referent: Wolfram Gießler, BiG Bildungsinstitut im Gesundheitswesen, Kreuzeskirchstr.1, 45127 Essen
20.08.2019
Thema: Update Lipid Management
Referent: Dr. med. Ralf Spitthöver, Facharzt für Nephrologie, Dialyse- und Lipidzentrum, Hindenburgstraße 27, 45127 Essen
27.08.2019
Thema: Plattenepithelkarzinom des Ösophagus – Kurative und palliative Therapie
Referent: Prof. Dr. med. Michael Stahl, Klinikdirektor Klinik für Internistische Onkologie und Hämatologie mit integrierter Palliativmedizin, KEM
03.09.2019
Thema: Das Jenseits-Was kommt nach dem Tod-Vorstellung der verschiedenen Religionen
Referent: Pfarrer Uwe Matysik, KEM
10.09.2019
Thema: Aktuelle Studien Innere Medizin-Schwerpunkt Thrombose und Lungenembolie
Referent: Dr. Josef Wittstamm ehemaliger Oberarzt Innere Medizin der KEM
17.09.2019
Thema: Elektrische Verordnung von Chemotherapeutika mit dem Programm Zenzy
Referent: Herr Lars Gubelt, Direktor Apotheke, KEM
24.09.2019
Thema: Therapie des Pankreaskarzinom
Referent: Dr. Christian Müller, Oberarzt Klinik für Internistische Onkologie und Hämatologie mit integrierter Palliativmedizin, KEM
08.10.2019
Thema: 20 Jahre Stillstand sind vorbei – aktuelle Therapie des kleinzelligen Lungenkarzinoms
Referent: PD Dr. med. Daniel Christoph, Oberarzt Klinik für Internistische Onkologie und Hämatologie mit integrierter Palliativmedizin, KEM
15.10.2019
Thema: Die Therapie zur EMG getriggerten neuromuskulären Elektrostimulation bei zentralen und peripheren Paresen (Keine Zertifizierung)
Referentin: Alexandra Herbers, Inhaberin der Firma Neurolife Medizintechnik, Essen
29.10.2019
Thema: Ärztliche Versorgung von Menschen am Rande der Gesellschaft
Referent: Rainer Bölling, Facharzt für Chirurgie, ehrenamtlicher ärztlicher Betreuer von Wohnungslosen, Dortmund
05.11.2019
Thema: Misteltherapie bei onkologischen Patientin
Referentin: Dr. Petra Voiß, Oberärztin Klinik Senologie, KEM
12.11.2019
Thema: Aktuelles Update aus der Intensivmedizin
Referent: Dr. Andreas Grundmeier, Direktor Klinik für Notfallmedizin und Internistische Intensivmedizin, KEM
03.12.2019
Thema: Innovative Strategien der Immuntherapie
(Interne Fortbildung- keine Zertifizierung)
Referent: Dr. Adrian Paschka, Sen. Medical Science Manager, Bristol-Myers Squibb
10.12.2019
Thema: ASV Beatmung
(Interne Fortbildung- keine Zertifizierung)
Referent: Herr Michael Weleda, Löwenstein Medical GmbH & Co,
Gebietsverkaufsleitung Klinik Nordkamp 2, 48465 Schüttorf-Samern
17.12.2019
Thema: Jahresrückblick-2019
(Interne Veranstaltung- keine Zertifizierung)
Moderation: Dr. Christian Müller, Oberarzt Klinik für Internistische Onkologie und Hämatologie mit integrierter Palliativmedizin, KEM
Fortbildungen
11. August 2020 | Interaktiver Workshop Onkologie
Uhrzeit: 18:30 – 22:00 Uhr
Ort: Südtiroler Stuben
Freiherr v. Stein-Str. 280A in 45133 Essen
Themenblöcke: Systemtherapie bei Tumoren von Niere und Prostata, sowie von Lunge und Pleura; neue Entwicklungen insbesondere der Immuntherapie bei gastro-intestinalen Tumoren
Nähere Informationen erhalten Sie hier. Das Anmeldeformular erhalten Sie hier.
Wir bitten um Anmeldung per Fax-Formular bis zum 03.08.2020 an +49 201 174 24000.
Fortbildungspunkte bei der Ärztekammer Nordrhein sind beantragt.
03. September 2019 | Interaktiver Workshop Onkologie
Uhrzeit: 18:30 – 22:00 Uhr
Ort: Südtiroler Stuben
Freiherr v. Stein-Str. 280A in 45133 Essen
Themenblöcke: GI-Tumoren und die Immuntherapie bei unterschiedlichen Tumorerkrankungen
Nähere Informationen erhalten Sie hier. Das Anmeldeformular erhalten Sie hier.
Wir bitten um Anmeldung per Fax-Formular bis zum 03.09.2019 an +49 201 174 24000.
12. März 2019 | Interaktiver Workshop Onkologie
Uhrzeit: 18:30 – 22:00 Uhr
Ort: Südtiroler Stuben
Freiherr v. Stein-Str. 280A in 45133 Essen
Die Klinik für internistische Onkologie, Hämatologie mit integrierter Palliativmedizin der Kliniken Essen-Mitte lädt erneut recht herzlich zu einem „Interaktiven Workshop Onkologie“ ein.
Als Themenblöcke möchten wir bei diesem Workshop die GI-Tumoren, das Prostatakarzinom sowie die Bronchialkarzinome bearbeiten.
Nähere Informationen erhalten Sie hier. Das Anmeldeformular erhalten Sie hier.
Wir bitten um Anmeldung per Fax-Formular bis zum 06.03.2019 an +49 201 174-24000.
Die Veranstaltung ist durch die Ärztekammer Nordrhein mit 5 Fortbildungspunkten anerkannt.
Inhouse GCP-Kurs
Auch dieses Jahr bieten wir wieder einen GCP-Aufbaukurs für Prüfer/Stellvertreter und Prüfgruppe bei klinischen Prüfungen nach AMG an.
Datum & Zeit:
18.10.2019
14:00 – 20:30 Uhr
Ort:
KEM | Evang. Huyssens-Stiftung Essen-Huttrop
Henricistr. 92
45136 Essen
2. OG / Konferenzraum
Raum-Nummer: 2.101
Kosten:
250,00 Euro (incl. Verpflegung)
Anmeldung:
Über das Anmeldeformular, das Programm sehen Sie hier
Kontakt:
Sigrid Kanders
Tel.: +49 201 174-24526
Fax: +49 201 174-24520
s.kanders@kem-med.com