Der Oktober ist traditionell der Pinktober und steht im Zeichen der Brustkrebsvorsorge. Anlass genug für unsere Klinik für Frauenheilkunde/Brustzentrum, mit der AOK Rheinland/Hamburg und der Funke Mediengruppe zum Brustkrebstag einzuladen. Im Blickpunkt: Fach-Vorträge, Gesprächspanels und Infotische mit den Themen Vorsorge, Therapien, Kommunikation und Unterstützung.
Da blieb nach drei kurzweiligen Stunden, vom Mammographie-Screening über OP-Methoden und integrative Therapie-Maßnahmen bis zur Nutzung von Social Media keine Frage unbeantwortet.
Im Einsatz für die Prävention: Prof. Dr. Sherko Kümmel , Direktor der Klinik für Frauenheilkunde/Brustzentrum, Oberärztin Dr. med. Tina S. Schnitzbauer, Oberärztin Hakima Harrach, PD Dr. Petra Voiß , Direktorin, Klinik für Integrative Onkologie & Supportivmedizin, Susanne du Bois (Koordinatorin Mentorinnen-Programm) und die Breast-Cancer-Nurses Ingrid Faber und Vera Böttner
Dazu: Oliver Hartmann (Regionaldirektor, AOK Rheinland/Hamburg) und seine Kollegin Heike Kruft, Julia Jacob, 1. Bürgermeisterin der Stadt Essen, Dr. Heiko Pump, Programmverantwortlicher Arzt Mammographie-Screening für Essen-Mülheim-Oberhausen von der Radiologischen Gemeinschaftspraxis Mülheim, Simone Kasik, Konzerngeschäftsführern der Funke Mediengruppe, und ihre Kollegin Daniela Fahl, André Schlegel, Stimme und Gesicht von yeswecan!cer sowie, engagiert wie empathisch, Moderatorin Magdalena Gorecki.
Svenja Hanusch // Funke Foto & Video