Liebe Patientinnen und Patienten,
an dieser Stelle bieten wir Ihnen hilfreiche und weiterführende Informationen an zu folgenden Themen:
Weiterführende Informationen erhalten Sie hier.
Erkrankungen und Krankenhausaufenthalte können Patientinnen und Patienten sowie Angehörige mit völlig neuen Fragen und Aufgaben gerade im organisatorischen und sozialen Bereich konfrontieren. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sozialdienstes unseres Hauses stehen Ihnen gerne unterstützend zur Seite.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Schwere Last von kleinen Schultern nehmen: Unter diesem Motto steht ein ganz besonderes Konzept an unserem Haus: die psychologische und sozialpädagogische Begleitung und Beratung für Eltern und Kinder mit einem schwerkranken oder sterbenden Familienmitglied. Der Fokus der Arbeit liegt darin, den Kindern und ihren Familien eine aktive und bewusste Auseinandersetzung in dieser herausfordernden und belastenden Lebenssituation zu ermöglichen. Das Angebot der Familienbetreuung gilt vom Tag der Erstdiagnose bis ggf. über den Tod hinaus.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Auf unseren senologischen Stationen bieten wir unseren Patientinnen in erster Linie Zweibettzimmer an, darüber hinaus verfügen wir über eine barrierefreie Dusche / WC. Neben jeweils einem Aufenthaltsraum gibt es einen Speiseraum mit Frühstücks- und Abendbuffet. Auf der Komfortstation Folkwang, in unserem sogenannten Patientenhotel, gibt es ausschließlich Ein- und Zweibettzimmer sowie eine Lounge-Bar für Patientinnen und Besucher.
Weitere Informationen:
Video „Bettenhaus“
Ambulanz des Brustkrebszentrums
- Ein hoch professionelles, engagiertes und empathisches Team begleitet Sie auf Ihrem Behandlungsweg und beantwortet Ihnen und Ihren Angehörigen alle offenen Fragen
- Ein Team, das alle notwendigen Behandlungsschritte für Sie in unserem Brustzentrum, aber auch für Anliegen im späteren Verlauf koordiniert und abstimmt
- Die Möglichkeit einer ärztlichen 1:1-Betreuung, für einen hochqualitativen Behandlungsprozesses ohne Wissensverlust. Wir gehen auf Ihre persönliche Situation ein und richten uns bei Therapieentscheidungen an aktuellen medizinisch-wissenschaftlichen Erkenntnissen
- Lichtdurchflutete, geschmackvoll eingerichtete Räumlichkeiten und ein Empfangsbereich mit drei separaten Wartebereichen
- 9 modern ausgestattete und klimatisierte Untersuchungsräume
- 5 hochmoderne Ultraschallgeräte für die spezialisierte Diagnostik der Brust
- Eine eigene radiologische Fachabteilung, die neben der notwendigen radiologischen Diagnostik (z.B. Automatisierter 3D Ultraschall, Röntgen, CT, PET-CT, MRT) auch speziell auf die nichtinvasive und invasive Diagnostik der Brust (z.B. Mammographie, 3-Tesla-Mamma-MRT, Vakuumbiopsie der Brust) spezialisiert ist.
- Eine naturheilkundliche Betreuung auf höchstem wissenschaftlichem Niveau mit einem großen Team an erfahrenen Therapeutinnen und Therapeuten
- Ein eigenes Callcenter, das für alle Anliegen u. Wünsche durch Sie oder Ihre behandelnden Ärzte da ist sowie Besprechungen, Rückrufe und sonstige Terminvereinbarungen koordiniert.
- Alle Räumlichkeiten auf einer Ebene des senologischen Ambulanz, sodass für Sie keine größeren Wege entstehen
- Räumlichkeiten für Ihre notwendigen Gespräche mit einer unserer Breast-Care-Nurses
Sie haben Fragen zu einer unserer Patientenveranstaltungen? Dann schreiben Sie uns.
E-Mail: patienten-senologie@kem-med.com
„Was ist das beste Mittel gegen Krebs? Wissen!“ Deshalb bietet das interdisziplinäre Brustkrebszentrum der KEM regelmäßig Veranstaltungen für Patientinnen und Patienten, Angehörige und Interessierte an. Im Rahmen der Vortragsreihe Brustkrebs informiert Sie ein ausgewähltes Expertenteam über neue Studienergebnisse, Operations- und Behandlungsmethoden, aktuelle Neuerungen und vieles mehr. Insgesamt besuchen jährlich mehr als 1.500 Patientinnen und Patienten, Angehörige und Interessierte unsere Veranstaltungsreihe.
Mit einem hohen Zulauf an Besucherinnen und Besuchern findet einmal im Jahr ein großer Patientenkongress statt. Das Thema Frauen und Krebs steht in Vorträgen, Workshops und an zahlreichen Informationsständen im Mittelpunkt. Betroffene, Angehörige, Fachpersonal und Interessierte können sich ausgiebig informieren und mit den Experten austauschen. Über die Landesebene hinaus begeisterten wir Menschen von unserer Veranstaltung.
Wenn Sie Interesse haben, regelmäßig von uns über neue Termine informiert zu werden, registrieren Sie sich bei uns. Auch Themenvorschläge nehmen wir gerne entgegen. Sprechen Sie uns an. Herr Prof. Dr. Kümmel und sein Team freuen sich, Sie bei unseren Veranstaltungen zu begrüßen.
Medizin ohne Grenzen: Hunderttausende Menschen lassen sich jedes Jahr fern von ihren Heimatländern medizinisch behandeln. Wir bieten Patientinnen und Patienten aus aller Welt eine hochwertige und individualisierte medizinische Versorgung von der Diagnostik über die Operation bis hin zu weiterführenden innovativen Therapien in Kombination mit naturheilkundlichen Verfahren und einer psychoonkologischen Betreuung.
Das zertifizierte Interdisziplinäre Brustkrebszentrum bietet Ihnen das gesamte Behandlungsspektrum im Bereich der Brusterkrankungen auf höchstem wissenschaftlichem und technischem Niveau. Unser Spezialisten-Team wird Sie in unseren Sprechstunden zu allen Fragen rund um unser integratives Konzept der Schulmedizin in Kombination mit wissenschaftlich evaluierter Naturheilkunde kompetent beraten und behandeln.
Wir freuen uns, unseren Patientinnen und Patienten und ihren Angehörigen kompetent und beratend zur Seite zu stehen. Wir bieten Ihnen eine optimale medizinische und pflegerische Beratung und Betreuung, um Ihnen eine rasche Rückkehr in den Alltag zu ermöglichen.
Patientenanmeldungen über:
KEM | International
Tel.: +49 201 174-11222
E-Mail: international@kem-med.com
Senologische Ambulanz
Tel.: +49 201 174-33003
E-Mail: ambulanz-sea1@kem-med.com