Umsorgen von schwer erkrankten und sterbenden Menschen am Lebensende
Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos. Obwohl die meisten Menschen sich wünschen, zu Hause zu sterben, stirbt der größte Teil der Bevölkerung in Krankenhäusern und Pflegeheimen.
Der Kurs des Netzwerk Palliativmedizin Essen (npe) richtet sich an:
– alle Menschen, die sich über die Themen rund um das Sterben, den Tod und die Palliativversorgung informieren möchten
– schafft Grundlagen und hilft, die allgemeine ambulante Palliativversorgung zu verbessern
– ist das Basiswissen für eine sorgende Gesellschaft
wendet sich an Einzelpersonen, Gruppen, Vereine und Betriebe
Themen des Kurses sind:
– das Sterben als ein Teil des Lebens
– vorsorgen und entscheiden
– Leiden lindern
– Abschied nehmen
Veranstaltungsort:
KEM | Evang. Kliniken Essen-Mitte
Evang. Huyssens-Stiftung Essen-Huttrop
Anmeldung unter:
info@netzwerk-palliativmedizin-essen.de
Tel.: +49 (0) 201 174-49999
Weiter Informationen finden Sie im Flyer.