Lungenkrebszentrum

Lungenkrebs ist leider noch immer der häufigste zum Tode führende bösartige Tumor.
Das Lungenkrebszentrum widmet sich diesen Patientinnen und Patienten besonders intensiv. Den Betroffenen wird man nur gerecht durch eine enge Zusammenarbeit vieler medizinischer Fachdisziplinen:

Klinik für Lungenheilkunde
Tel.: +49 201 174-22001
Fax: +49 201 174-22000
E-Mail: pneumologie@kem-med.com

Klinik für Thoraxchirurgie
Tel.: +49 201 174-22501
Fax: +49 201 174-22500
E-Mail: thoraxchirurgie@kem-med.com

Klinik für Internistische Onkologie & Hämatologie mit integrierter Palliativmedizin
Tel.: +49 201 174-24001
Fax: +49 201 174-24000
E-Mail: onkologie@kem-med.com

Klinik für Diagnostische & Interventionelle Radiologie
Tel.: +49 201 174-32001
Fax: +49 201 174-32000
E-Mail: radiologie@kem-med.com

Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin & Schmerztherapie
Tel.: +49 201 174-31001
Fax: +49 201 174-31000
E-Mail: anaesthesie@kem-med.com

Klinik für Palliativmedizin mit Institut für Palliative Care
Tel.: +49 201 174-24302
Fax: +49 201 174-24300
E-Mail: m.bugla@kem-med.com

 

Gemeinschaftspraxis für Radiologie / Nuklearmedizin
Tel.: +49 201 89503-0

ATZ | Gemeinschaftspraxis für Strahlentherapie
Tel.: +49 201 20168-0
E-Mail: info@strahlentherapie-essen.de

Zentrum für Pathologie Essen-Mitte
Tel.: +49 201 43794-0
E-Mail: info@pathologie-essen.de

Abteilung für Strahlentherapie
Medizinisches Versorgungszentrum
am Alfried Krupp Krankenhaus
Tel.: +49 201 434-4521
E-Mail: mvz.strahlentherapie@krupp-krankenhaus.de

Früherkennung kann Leben retten

Früherkennung kann Leben retten Aufklärung und Tipps beim Lungenkrebstag 2022 Essen. Den diesjährigen Lungenkrebstag der KEM | Evang. Kliniken Essen-Mitte nutzten zahlreiche Interessierte, um sich über Früherkennung und innovative Therapiemethoden zu informieren. Die Veranstaltung im Essener Hotel Franz fand zum ersten Mal seit drei Jahren wieder in Präsenz statt und erfreute sich bereits im Vorfeld […]

Mehr erfahren