Rückenwind bei Lungenkrebs

Ort: Evang. Huyssens-Stiftung Essen-Huttrop

Liebe Besucherinnen und Besucher,
die Diagnose Krebs verändert für Betroffene, aber auch für deren Angehörigen, das Leben von einen auf den nächsten Tag. Sowohl der medizinische als auch der emotionale und
soziale Umgang mit der Krankheit kann für die einzelne Person schnell überwältigend sein.
Mit der Initiative Rückenwind möchten wir von den Evang. Kliniken Essen-Mitte in Kooperation mit Lilly Deutschland eine Anlaufstelle für Betroffene mit Lungenkrebs und deren Angehörige sein. Bei der Veranstaltung
besteht die Möglichkeit sich zu informieren, auszutauschen und persönliche Fragen an unsere Expertinnen und Experten zu stellen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Programm

  1. Lungenkrebs ist nicht gleich Lungenkrebs
    Diagnose Lungenkrebs – was nun?
    Therapie – was passiert wann?
    Dr. Jan Volmerig (Direktor der Klinik für Thoraxchirurgie)
    Dr. Julia Galuba (Oberärztin der Klinik für Internistische Onkologie)
    Stefan Morgenstern / Matthias Kreutzenbeck (Komm. Direktoren der Klinik für Pneumologie, Allergologie, Schlaf- & Beatmungsmedizin)
  2. Rückenwind für die Seele
    Leben mit Lungenkrebs
    Lungenkrebs – auch Angehörige sind betroffen
    Susanne Rolker (Ernährungsberaterin)
    Kristina Hugen (Ordnungstherapeutin)
    Kirsten Becker (Psychoonkologin)
  3. Gesprächsinseln
    Expert:innen, Patient:innen und Angehörige im Gespräch

Moderation:
Dr. Christian Müller (Direktor der Klinik für Internistische Onkologie)
Dr. Peter B. Czyborra (Facharzt MVZ Hämatologie und Onkologie an den Evang. Kliniken Essen-Mitte)

Download Flyer Veranstaltung Rückenwind

Teilen: