Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Patientinnen und Patienten,
das Lebensende kommt manchmal unerwartet, häufig
können wir uns aufgrund einer schweren Erkrankung
aber auch darauf vorbereiten. Sicher ist, dass wir alle
sterben werden. In der Auseinandersetzung mit dem
Thema liegt ein große Chance.
Sich Gedanken zu machen über eigene Wünsche am Lebensende,
fördert die Selbstbestimmung und entlastet
Angehörige und Freunde. Wir möchten mit kleinen Projekten
für die Gestaltung des Lebensendes sensibilisieren.
In Anlehnung an den Film „Das Beste kommt zum
Schluss“ können Sie sich in unserer Klinik-Kapelle eine
Bucket-List für die Zeit bis zum Lebensende überlegen
und aufschreiben.
Wie erstelle ich eine Patientenverfügung und/oderVorsorgevollmacht?
Wie stehe ich sterbenden Angehörigen
oder Freunden zur Seite?
Referierende und Themen:
• Dr. Eva Reumkens: Thematische Einführung
• Christine Bode, Evang. Diakonin, u.a. Kursleitung für
Palliative Care, Spiritual Care und Letzte-Hilfe-Kurse:
„Es gibt noch so viel zu tun!“
• Winfried Bein, Vize-Präsident Amtsgericht Essen (a.D.):
„Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht,
ein zentraler Bestandteil der Lebensendegestaltung“
Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum persönlichen
Austausch.
Wir freuen uns auf Sie!
Ort
Evang. Huyssens-Stiftung Essen-Huttrop
Henricistr. 92, 45136 Essen
Cafeteria (Haupteingang)
Veranstalter
KEM